E-Paper
Neue CD

Joe & Joe: Bekannte Ostholsteiner Musiker erstmals als Duo unterwegs

Joachim Beyer (r.) und Joachim Hinz treten jetzt auch als Joe & Joe auf.

Joachim Beyer (r.) und Joachim Hinz treten jetzt auch als Joe & Joe auf.

Haffkrug. In ihren Personalausweisen steht Joachim, gerufen werden sie Jochen, Musik machen sie als Joe & Joe. Die beiden Ostholsteiner Vollblutmusiker Joachim Beyer und Joachim Hinz sind seit 1980 mit Timmerhorst unterwegs, singen auf Plattdeutsch und haben TV- und Radioauftritte hinter sich. Reicht das nicht? Nein. Das haben die Beiden im vergangenen Herbst entschieden und mit der Arbeit an ihrer ersten CD als Duo begonnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ja, isso!“ – so lautet der Name des 18 Lieder zählenden Albums, welches seit wenigen Tagen erhältlich ist. Bis auf einen Titel haben Jochen und Jochen alle Text eigenhändig geschrieben. Gitarren, Bass, Akkordeon, Mandoline, Ukulele und Mundharmonika sind einige der Instrumente, die sie beherrschen, und für ihr Erstlingswerk eingespielt haben. Wer die CD hört, bekommt laut Joachim Beyer Deutsch-Folk. Elemente aus Country, Rock, Bossanova und Reggae finden sich wieder.

Joe & Joe
Joe & Joe

Joachim Beyer und Joachim Hinz spielen ein Stück ihrer neuen und Platte im Wohnzimmer. Ein Video von LN-Redakteur Sebastian Rosenkötter.

Jede Menge Platt und Ironie

Ein Großteil der Texte ist plattdeutsch und nicht selten mit einer ordentlichen Portion Ironie und Selbstironie versehen. Joachim Hinz erzählt beispielhaft von einem Lied, in dem es um den Sommer geht. Statt über Wind, Wellen und Wasser würden sie über „das Kohle machen an der Küste“ singen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trotzdem finden sich auf der Platte auch ein paar Werke, die Zugezogene, Urlauber und Tagestouristen problemlos verstehen können. „Es gibt aber auch Stücke auf Hochdeutsch. Wir haben uns bewusst für eine Mischung entschieden“, sagt Beyer. So soll es gelingen, möglichst viele Hörer zu gewinnen und Menschen für Platt zu sensibilisieren. Die Sprache, die noch vor einigen Jahrzehnten fast jedes Kind sprach, ist für die Musiker ein Stück Kulturgut, welches es zu bewahren gilt.

Studium, Timmerhorst, Lehrerberuf

Musik ist für die beiden Männer aus Haffkrug und Lübeck weit mehr als ein Hobby. Bereits während ihrer Schulzeit waren sie im Chor aktiv. Später kam nach und nach das Spiel mit verschiedenen Instrumenten hinzu. Die beiden pensionierten Lehrer lernten sich bereits zwischen 1969 und 1973 in Kiel kennen. Dort trafen sie sich im Geografie-Studium. Einige Jahre später – erzählen sie – hätten sie die Timmendorfer Skiffle Group beim Lübecker Altstadtfest erlebt und beschlossen, ebenfalls als Band unterwegs zu sein. 1980 gründeten sie mit Angelika Salewski sowie deren Ehemann Andreas Salewski und dessen Bruder Christoph Salewski Timmerhorst. Der Rest ist eine andere Geschichte.

Dass Joachim Beyer und Joachim Hinz nun zu zweit ein musikalisches Projekt angegangen sind, begründen sie mit vorhandener Zeit. „Wir sind Pensionäre und haben im Gegensatz zu den anderen Timmerhorst-Mitglieder, die noch arbeiten, Zeit“, sagt Hinz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Infos und Kosten

Die CD mit dem Titel „Ja, isso!“ von Joe & Joe ist seit wenigen Tagen erhältlich. Sie kostet 14 Euro und kann unter anderem beim Haffkruger Strandkorbvermieter Hinz, Strandallee 38, sowie bei Plünn Otto, Strandallee 14, erworben werden. Ebenfalls ist ein Kauf in der Neustädter Buchhandlung am Markt sowie über die Internetseite www.joe-und-joe.de möglich. Dort gibt es auch weitere Infos über die beiden Musiker.

Musik als Entspannung

Zudem habe das Musizieren stets einen positiven Effekt auf sie. „Es entspannt mich. Das Gehirn ist so was von aktiv. Es gibt nichts Besseres. Die linke Hand macht was anderes als die rechte Hand. das macht Spaß und wir entwickeln uns immer weiter“, sagt Joachim Hinz und ergänzt, dass er und Joachim Beyer stets fast alles selber machen. „Unsere Musik ist handgemacht“, sagt er. Lediglich die Technik habe sich im Laufe der Jahre verändert. Um Gesang und Musik zusammenzubringen, werde ein Computer genutzt. Außerdem habe Timo Beyer, Sohn von Joachim Beyer, bei der Erstellung des CD-Covers und vielen anderen zur Produktion gehörigen Dingen geholfen.

Sofakonzerte sind möglich

Dass sie nun ihr Erstlingswerk als Joe & Joe in den Händen halten, macht sie die Jochens stolz. „Da steckt viel Emotion und Herz drin“, sagt Hinz. In den kommenden Tagen und Wochen wollen sie erste Auftritte organisieren, freuen sich insbesondere auf kleine Darbietungen von 50 bis 100 Leuten. Zudem hätten sie Lust auf Sofakonzerte in privaten Wohnzimmern.

Sebastian Rosenkötter

LN

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken