Der Küchengarten Schloss Eutin grünt und blüht. 40 ehrenamtliche Helfer säen und pflanzen, jäten und düngen, schneiden und mähen, um die Beete und Parzellen in Schuss zu halten. Was treibt sie an?
Eutin.Es grünt so grün und blüht so bunt: Die Pflanzen im Küchengarten Schloss Eutin wachsen und gedeihen. Rund 40 ehrenamtliche Gärtner kümmern sich um die Beete und Parzellen der historischen Gartenanlage, die einst der Versorgung der fürstlichen Tafel mit Obst, Gemüse und Kräutern diente. Beim Anbau der Nutzpflanzen orientieren sich die Gärtner nach Möglichkeit an alten Sorten, die früher verzehrt wurden. Aber auch Neues findet sich in den Rabatten.