Die Landtagswahl in Ostholstein: Das sind die offiziellen Endergebnisse
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IIZ6QBTTGTUYLXLF6KWT5HNRZ4.jpg)
Im evangelischen Kindergarten in Curau schütten der Wahlvorstand Jens Löhndorf (l.) und sein Stellvertreter Jörg Meyer am 8. Mai die Wahlurne aus.
© Quelle: Susanne Peyronnet
Ostholstein.Die Wahlausschüsse in den Kreisen Plön und Ostholstein haben am Freitag, 13. Mai, die amtlichen Endergebnisse der Landtagswahl am 8. Mai 2022 festgestellt.
So hat Ostholstein-Nord gewählt
Demnach entfallen im Wahlkreis 17 (Ostholstein-Nord) 46,7 Prozent der Erststimmen auf Peer Knöfler. Hinter dem Christdemokraten landeten Niclas Dürbrook (SPD, 23 Prozent), Falko Siering (Grüne, 14,9), Tobias Maack (FDP, 4,8), Volker Schnurbusch (AfD, 5,3), Susanne Spethmann (Linke, 2,6) und Hartmut Specht (parteilos, 2,7). Die Zweitstimmen verteilen sich so: CDU (49,1 Prozent), SPD (18,2), Grüne (14,1), FDP (5,5), AfD (5,0), Linke (1,4), SSW (3,3).
Das Ergebnis in Ostholstein-Süd
Im Wahlkreis 18 (Ostholstein-Süd) erhielt Wiebke Zweig von der CDU 45,4 Prozent der Erststimmen. Es folgten Sandra Redmann (SPD, 23,1), Catharina Johanna Nies (Grüne, 16,0), Jörg Hansen (FDP, 7,0), Uwe Resch (AfD, 4,9), Anja Kosanke (Linke, 1,3), Christian Görtz (Freie Wähler, 1,3) und René Hoffmann (die Basis, 1,0). Die Zweitstimmen: CDU (48,6), SPD (16,7), Grüne (15,7), FDP (6,7), AfD (4,8), Linke (0,9), SSW (3,2).
Lesen Sie auch
- Ostholstein: Alle Ergebnisse der Landtagswahl auf einen Blick
- Landtagswahl 2022: Zweig, Knöfler und Brockmann siegen in Ostholstein
- Landtagswahl in Ostholstein: Wie deutlich SPD und FDP verloren haben
So wurde in Plön-Ostholstein abgestimmt
Im Wahlkreis Plön-Ostholstein gewann mit Tim Brockmann ebenfalls ein CDU-Vertreter, er holte 46,6 Prozent der Erststimmen. Dahinter folgen Dirk Kock-Rohwer (Grüne, 19,6), Aylin Cerrah (18,4), Knut Voigt (FDP, 4,9), Dennis Wamhoff (AfD, 4,3), Jörg Schröder (Linke, 1,7), David Frederic Gutzeit (Freie Wähler, 1,2), Nils-Henrik Köhler (Die Partei, 1,6) und Jörn Krieger (die Basis, 1,6). Bei den Zweitstimmen ging die Wahl so aus: CDU (46,7), SPD (14,3), Grüne (18,1), FDP (6,4), AfD (4,3), Linke (1,5), SSW (4,1).