65 Millionen Euro investiert Oldenburg in einen hochmodernen Schulcampus. Jetzt war Spatenstich für die Neubauten des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule. So ist der Zeitplan des ersten Bauabschnitts.
Oldenburg.Es ist so weit: Die Bauarbeiten für den neuen Oldenburger Schulcampus haben begonnen. „Wir bewegen einen Meilenstein und nehmen jetzt den ersten Spatenstich für unser Campusprojekt vor“, sagt Oldenburgs Bürgermeister Jörg Saba (parteilos), der sich freut, dass der erste Bauabschnitt beginnen kann. In den kommenden Jahren verwandelt sich der ehemalige Sportplatz zu einem hochmodernen Bildungsort.
Bis 2024 sollen auf einer Gesamtfläche von 13 800 Quadratmetern ein Fachklassentrakt, ein Gebäude mit Unterrichtsräumen für die Gemeinschaftsschule (Wagrienschule) und eine Vier-Felder-Sporthalle entstehen. „Im Anschluss wird dann in einem zweiten Bauabschnitt das Hauptgebäude des Gymnasiums über zwei Jahre kernsaniert“, erläutert Bauamtsleiterin Christina Bonke. Danach erhalte auch die Grundschule am Wasserquell neue Räume. Sie ziehe auf das heutige Gelände der Wagrienschule an den Mühlenkamp. „In guter Abstimmung mit den Schulen hoffen wir, alles planmäßig voranzubringen“, sagt Bonke.