Neuer Standort für Skulptur
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B24Y5CPRID4GW5LH5SOXC3VKCU.jpg)
Offizielle Übergabe der Skulptur: Jörg Weber (v. l.), Peter und Heike Schröder, Michael Dieckmann und Oliver Behncke.
© Quelle: Foto: Tourismus-Service Fehmarn
Burgtiefe/Heiligenhafen. Vor allem Touristen nehmen das wahr. Denn auch auf Fehmarn ist das vor 18 Jahren auf Gut Bürau bei Neukirchen entstandene Kunstobjekt wieder ein Blickfang – wie früher in Heiligenhafen. Dort war die rund 2,50 Meter hohe Metallskulptur sogar ein Teil des damaligen Firmenlogos, wurde aber später abgebaut und eingelagert.
„Wir waren sofort Feuer und Flamme dafür, das Kunstwerk der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen“, betonte jetzt Michael Dieckmann vom Vorstand der Ameos-Gruppe. Sie bot daher dem seit 1992 selbstständigen Künstler eine Schenkung an, verbunden mit dem Wunsch, einen neuen Platz für seine Skulptur zu finden.
Schröder nahm daraufhin Kontakt mit Fehmarns Tourismusdirektor Oliver Behncke auf, um die Skulptur an einem völlig neuen Standort zu präsentieren. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Projekt von den Bauhöfen der Stadt und des Tourismus-Service Fehmarn realisiert.
„Das Design der Skulptur überlässt dem Betrachter vielerlei Interpretationsmöglichkeiten“, so Behncke. Er wurde anlässlich der offiziellen Übergabe konkret: „Manche sehen eine Figur, die die Gäste in Burgtiefe willkommen heißt, andere eher einen Surfer, der sein Rigg hält, oder eine Jubelpose.“
Schröder übergab die Figur in Anwesenheit von Bürgermeister Jörg Weber (SPD) als Dauerleihgabe an den Tourismus-Service Fehmarn. „Diese Skulptur ist eines der größten Projekte, die ich als Einzelkünstler je geschaffen habe. Das hat mich viel Kraft und Arbeit gekostet“, betonte er. Übrigens: Beine und Arme wurden damals in der Flender-Werft mit einer Riesenpresse gebogen.
Angedacht ist, an dem neuen Standort zusätzlich einen Lichtstrahler aufzustellen. Dann könnte man das Kunstwerk nicht nur bei Tageslicht, sondern künftig sogar bei Anbruch der Dunkelheit bewundern.
gjs