„Schätzchen“ erobern Burger Altstadt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SOYOCWNSZXECGLIOZ6A2IXLUHU.jpg)
Oldtimer-Treffen: Dieser Ford Speedster von 1915 war der Hingucker.
© Quelle: Gerd-J. Schwennsen
Burg a. F.Rund 650 „Schätzchen“ waren am Sonnabend in der Burger Altstadt zu sehen. Fast schon familiäre Stimmung herrschte beim 12. Oldtimer-Treffen auf Fehmarn. Sogar Vorkriegsfahrzeuge konnten bestaunt werden.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OMESFI75Z4ESFJQOFEKZ3WW5EQ.jpg)
Gäste aus Dänemark fuhren mit alten Ford-Modellen vor.
© Quelle: Gerd-J. Schwennsen
Zu den Top-Hinguckern zählte ein Ford T Speedster, der schon über ein Jahrhundert auf dem Buckel hat. 1915 in den USA gebaut, stand der damals für schlappe 370 Dollar Kaufpreis gehandelte wassergekühlte Vierzylinder mit Holzspeichenrädern und Handkurbel über 50 Jahre im Container, ehe er in Hamburg liebevoll restauriert wurde. Das 20 PS starke Gefährt verfügt über zwei Gänge und einen Rückwärtsgang.
Ford-Veteranen aus Dänemark
Mit Ford-Modellen aus den frühen 30er Jahren beeindruckte „Lolland-Falsters Veteran Klub“ aus Dänemark. In der für den normalen Verkehr komplett gesperrten Burger Altstadt wurden auch historische Omnibusse und zahlreiche Oldie-Traktoren gezeigt. Kleiner Clou am Rande: Ex-Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt (parteilos) fuhr mit Einkaufsbeutel in die Stadt und parkte direkt vorm Rathaus. Er durfte es mit seiner fast 40 Jahre alten Yamaha.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZQAZ5IA4ERIKSABR7ZHIWKKLOU.jpg)
Ex-Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt war mit einer knapp 40 Jahre alten Yamaha unterwegs.,
© Quelle: Gerd-J. Schwennsen
Glück hatten die Oldtimerfreunde Fehmarn und die Württembergische Versicherung als Veranstalter nach dem Dauerregen im Vorjahr mit dem Wetter. Am Nachmittag nahmen zahlreiche Fahrzeuge an einer großen Inselausfahrt teil.
Gerd-J. Schwennsen