So arbeiten die ehrenamtlichen Gärtner im Küchengarten Schloss Eutin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IDVKO5TNZGETACYI3345IYFRE.jpg)
Während Gerhard Becker eine tiefe Furche für den Porree zieht, pflanzt Renate Becker eine Reihe vorgezogene Rote Bete.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M7KDV5FVDJH6LII7KVCBYSRIRA.jpg)
Sabine Friederichsen und Kerstin Imogen Vieth beantworten bei den "Gesprächen über den Gartenzaun" Fragen der Besucher zum Küchengarten und geben Tipps für das nachhaltige Gärtnern zu Hause.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6PD5ITZWGNCRDPSGZSG4Z7E65I.jpg)
Ingrid Beyer sticht den Spargel, dessen Spitze aus dem Boden lugt.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNGH3PZQMJCYBKLI2X2L5SB4RQ.jpg)
Günter Mowka gießt gezielt nur die Erdbeerpflanzen in dem durch Mulch gegen das Austrocknen geschützte Beet.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WFU63AKGY5DONDUFOB5CBT5OGY.jpg)
Eckhard und Brigitte Duwe haben sich bei Annegret Schöning einen Salat und eine Blume geholt, die sie auf dem Balkon im Minibeet auspflanzen wollen.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FZ4QAFHGEFDMPMWNP5DHQ6446E.jpg)
Gisela Medenwaldt, Margret Hoeck-Lorenzen und Regina Repty (von links) kümmern sich im Heilpflanzenbeet um den prächtig blühenden Beinwell.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5LDTC7NEK5BXBF45IQUSVFEWPU.jpg)
In einer Parzelle des Küchengartens wachsen die Nutzpflanzen auf einer mit Rasenschnitt gemulchten Fläche.
© Quelle: Dirk Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JLKAFLS6LRHF3F7IZFBHZLYDRA.jpg)
Sabine Friederichsen koordiniert die Arbeiten in der Küchengartenparzelle des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN).
© Quelle: Dirk Schneider