Solidarisches Gemüse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q7ELEQWXHVC6DES3MP4U47LF5Q.jpg)
Radieschen, Salate, Kohlrabi, Fenchel und Mangold: Die aktuelle Wochenration der Mitglieder.
© Quelle: Sven Wehde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VYWO7GHLOVBHFGWHPFPD2VRYUI.jpg)
Die Solawi Fehmarn ist drei Hektar groß und jetzt im dritten Anbaujahr.
© Quelle: Sven Wehde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2FNIILBH2ZBLDCPPDDU2TDKAMM.jpg)
Arndt Claussen-Mackeprang holt die Setzlinge, die jetzt eingepflanzt werden müssen.
© Quelle: Sven Wehde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MOWPRCSVWJEKPDIA3SPQVKW2ZQ.jpg)
Inga Schürmann, Gründerin der Solawi Fehmarn, erntet den frischen Bio-Salat.
© Quelle: Sven Wehde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O43L3WNYEJEBVNYEOHWEZVUGDI.jpg)
Gabriela Kaiser holt ihre wöchentliche Gemüseernte ab. Sie ist ein Mitglied der ersten Stunde.
© Quelle: Sven Wehde