Stockelsdorfs Haushalt für 2023 weist ein dickes Minus auf, die Planung für die kommenden Jahre sieht nicht besser aus. Von der Kommunalaufsicht in Eutin kommt daher deutliche Kritik.
Stockelsdorf.Dass die Gemeinde Stockelsdorf finanziell nicht allzu üppig ausgestattet ist, ist keine Neuigkeit. Nennenswerte Rücklagen und Eigenkapital gibt es nicht, um die umfangreichen Investitionen, die geplant sind, tätigen zu können, müssen Kredite aufgenommen werden. Der von der Gemeindevertretung verabschiedete Haushalt 2023 weist einen Fehlbetrag in Höhe von 3,9 Millionen Euro sowie eine Neuverschuldung von rund 8,6 Millionen Euro auf – und muss somit von der Eutiner Kommunalaufsicht genehmigt werden.