Timmendorf: Ein neuer Kühlschrank für die Tafel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XFEAWGF4OBCZ3PXXKWPNDFEIFU.jpg)
Die Dank einer Spende der Firma Brandenburg erlösten 5000 Euro vom Timmendorfer Weihnachtsmarkt wurden je zur Hälfte an Unicef und die Tafel gespendet, die davon einen neuen Profi-Kühlschrank für die Ausgabestelle in Timmendorfer Strand kaufte: Birgit Kutzner-Schwartz, Gabriele Brede, Margarete Streich, Heinz Meyer und Rotraud Schwarz (von links).
© Quelle: Susanne Peyronnet
Timmendorfer Strand. 5000 Euro hatte die Aktivgruppe Timmendorfer Strand zu vergeben. Geld, das sie mit ihrem musikalischen Weihnachtsmarkt im Dezember erlöst hatte. Was nur dank der Unterstützung der Wurst- und Fleischwarenfabrik Wilhelm Brandenburg möglich war, die Hauptsponsor des Weihnachtsmarktes ist, wie der Vorsitzende der Aktivgruppe, Heinz Meyer, berichtete. Bei der Veranstaltung arbeiten deren Mitglieder ehrenamtlich, die musikalischen Gäste spielen kostenlos.
Das Geld hat die Aktivgruppe aufgeteilt. 2500 Euro gehen an die Niederlassung Timmendorfer Strand/Scharbeutz der Tafel Neustadt. Davon wurde ein Kühlschrank für die Ausgabestelle im ehemaligen Timmendorfer Kurmittelhaus gekauft. Der alte musste dringend ersetzt werden. Der neue sollte groß und professionell sein wie für einen Supermarkt. Schließlich muss auch die Tafel alle Regeln wie etwa die Kühlkette einhalten.
Neuen Kühlschrank noch ordentlich aufgefüllt
Der Kühlschrank steht bereits. Anlässlich der Übergabe an die Tafelvertreterinnen Gabriele Dede und Margarete Streich füllten ihn Brandenburg-Betriebsleiterin Birgit Kutzner-Schwartz und ihre Mitarbeiterin Andine Stiller noch mit Aufschnitt, Schinken und Wurstwaren. Ware, die bei der nächsten Ausgabe verteilt wird.
Lesen Sie auch
Der zweite Teil der Spende, ebenfalls 2500 Euro, gehen an Unicef und dort speziell an die Winterhilfe Kinder der Ukraine. Vermittelt von Talkshow-Veranstalterin Rotraud Schwarz, die nicht nur über ihren Talk gute Kontakte zu Unicef hat, sondern auch bei der Organisation und Auswahl der Künstler für den Weihnachtsmarkt ihr Geschick bewiesen habe, lobte Meyer.