Wo Ostholsteiner mit Fernwärme heizen können
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DYU64WFV75AZLPSGTQIS7UDLFU.jpg)
Ein eingeschossiger Klinkerbau und ein halbtransparenter Turm mit Industrieverglasung neben den beiden Getreidespeichern: So soll die Energiezentrale für die Meerwasser-Wärmepumpe für Neustadts Hafenwestseite aussehen, wenn sie 2024 in Betrieb geht.
© Quelle: Architekturbüro Köhler