Ostholsteins Wälder werden als Naherholungsgebiete immer beliebter. Beim Walderlebnistag im Dodauer Forst lernten 150 Schüler die wichtigsten Regeln, wie man sich im Wald richtig verhält und bewegt.
Eutin. Ostholsteins Wälder werden als Naherholungsgebiete immer beliebter. Doch viele Forste sind vor allem ein Lebensraum für Wildtiere und Waldpflanzen. Beim Walderlebnistag im Dodauer Forst vermittelten Förster, Jäger und Naturschützer rund 150 Viertklässern aus Eutin die wichtigsten Regeln, wie man sich im Wald richtig verhält.
Zur Begrüßung der Kinder an der Bräutigamseiche blies das Bläserkorps Freischütz den Willkommensgruß. Die Jagdhörner und die Signale seien im Prinzip die Handys und die Kurznachrichten der Jäger, erklärte Matthias Fellenberg, der zusammen mit Christian Meissner und Sylvia Drews einen Lehrpfad für die Schüler entwickelt hat. An 15 Stationen konnten die Kinder allerlei Wichtiges über die Flora und Fauna des Waldes lernen, wobei auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen.