29 Einsätze für die Feuerwehr in Krems II
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FNI4F5SCGHPIJ2RCLNSSVLGPIU.jpg)
Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Krems II.
© Quelle: hfr
Krems II.29 mal sind die 28 Aktiven – 27 Männer und eine Frau – der Freiwilligen Feuerwehr in Krems II im vergangenen Jahr alarmiert worden. Mit allein acht Einsätzen waren Flächenbrände im Hitzesommer 2018 dabei der häufigste Alarmierungsgrund. In der eigenen Gemeinde war es am 16. Mai zudem zu einem Großfeuer gekommen: In der Gölser Dorfstraße brannte eine 20 mal 20 Meter große Werkstatt. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückte die Wehr am 27. April aus. In Nehms brannte ein Schweinestall. Die Feuerwehren konnten dabei sämtliche Tiere unverletzt befreien. Daran erinnerte Gemeindewehrführer Jörg Saggau in seinem Jahresbericht.
Saggau kündigte zugleich an, dass die Kremser Wehr auch 2019 ihre Mitgliederwerbung fortsetzen wolle. Im vergangenen Jahr hatte man mit Plakaten, einem Infotag und einer Schau-Übung bereits viel Energie in die Gewinnung neuer Mitglieder gesteckt. Ergebnis der Aktion seien immerhin drei Interessierte gewesen, von denen zwei – Klaus Brockmann und Nadine Saggau – in die Feuerwehr eingetreten und nach ihrer Ausbildung inzwischen zu vollwertigen Mitgliedern der Wehr befördert worden sind.
Neben diesen beiden wurden auf der Mitgliederversammlung Thomas Sievers zum Hauptfeuerwehrmann sowie Christian Höppner und Heiko Schwarzlos zu Löschmeistern befördert. Auch bei den Ehrungen hatte Wehrführer Jörg Saggau viel zu tun. Dienstzeitspangen erhielten Heiko Schwarzlos (20 Jahre), Christian Höppner und Volker Biß (30 Jahre), Manfred Blunck, Werner Genz und Hans Herbert Grimm (50 Jahre) sowie Hans Lindemann (70 Jahre). Das Brandschutzehrenzeichen in Silber (25 Jahre Dienst) erhielt zudem Thies Flenker von Bürgermeister Hans-Heinrich Jaacks überreicht.
LN