Anerkennung für Rohlstorfer Feuerwehrmann André Folta
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3AJT6MIOYW6RKHVISO7H3AMRA4.jpg)
Landtagspräsident Klaus Schlie bei der Verleihung des Bürgerpreises mit André Folta, Tim Grammerstorf, Özgürcan Bas von PartzipAction, Reinhard Boll, Präsident Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, und Alexandra Ehlers, Vorsitzende des Landesjugendringes (v. li.).
© Quelle: E-Mail-LN-Segeberg
Rohlstorf. Mit dem Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis wollen der Landtag und die Sparkassen ehrenamtliches Engagement würdigen und auch ein bisschen ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. In diesem Jahr hatte die Jury ordentlich zu tun, denn insgesamt waren 128 Bewerbungen für den Bürgerpreis eingegangen, der unter dem Motto „Zusammenhalt in der Gesellschaft“ stand. Neun Bewerber schafften es in die Finalrunde, darunter der Rohlstorfer Feuerwehrmann André Folta.
Preisträger des Bürgerpreises 2018 sind das Theaterprojekt „Inge.1945“ (Kategorie U 27) aus Kiel, das sich mit dem Thema Flucht beschäftigt, und der Verein Freundeskreis Oldesloer KAKTUS (Kategorie Alltagshelden), der sich bereits seit 2015 für die umfassende Betreuung von Geflüchteten einsetzt. Der erstmalig verliehene Demokratiepreis würdigt zudem mit der Europa Union Schleswig- Holstein, Pulse of Europe Kiel und Pulse of Europe Lübeck drei Pro-Europa-Initiativen.
Als Nominierter für die Finalrunde erhielt André Folta ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, die er in neue Software für die Jugendfeuerwehr investieren will. Eltern eines seiner Zöglinge bei der Jugendfeuerwehr hatten André Folta für den Bürgerpreis vorgeschlagen, der bis dahin überhaupt nicht wusste, dass es einen solchen Preis gibt.
Die Liste seiner Ehrenämter und Aktivitäten ist lang. Von der Jugendfeuerwehr Wensin wechselte er 2011 in den aktiven Dienst der Feuerwehr Rohlstorf, dessen stellvertretender Wehrführer er heute ist. Zudem war er von 2009 bis 2011 Gruppenleiter des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg und Mitglied im Landesjugendforum Schleswig-Holstein. In dieser Zeit hat er unter anderem das Projekt „Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren“ ins Leben gerufen und neue Strukturen der Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugendfeuerwehr-Mitglieder auf Kreisebene erarbeitet.
Darüber hinaus ist André Folta Kreisausbilder für die Jugendfeuerwehren im Kreis Segeberg und hat ein komplett neues Seminarangebot für die Jugendgruppenleiter erarbeitet, umgesetzt und arbeitet an der stetigen Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots. Auch die Werbekampagne „Helden gesucht“ zur Mitgliederwerbung geht auf sein Konto.
Petra Dreu