20 Berufe wurden vorgestellt

Bad Segeberg: So lief der Job-Talk an der Schule am Burgfeld

Lutz Frank gab den interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Gastronomie-Geschäft.

Lutz Frank gab den interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Gastronomie-Geschäft.

Bad Segeberg. Die Teilnahme am sogenannten „Job-Talk“ ist für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Schule am Burgfeld und der Gemeinschaftsschule am Seminarweg zwar „Pflicht“, dennoch war das Interesse bei den meisten Teilnehmern groß. Das spiegelte sich auch im Feedback-Gespräch unter den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der 20 teilnehmenden Betriebe wider. Negative Stimmen blieben aus. Insgesamt konnten die Schüler vorab drei Berufsgruppen auswählen, über die sie gerne mehr erfahren wollten. „Für die Schüler ist diese Veranstaltung einfach jedes Jahr eine tolle Möglichkeit, direkt und persönlich mit verschiedenen Unternehmen aus der Umgebung in Kontakt zu kommen“, erzählt Stefan Ahrens, der als Schulbeauftragter für Berufsorientierung für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Gegensatz zu vielen Jobmessen, bei denen die Schüler in der Regel auf die Unternehmen zugehen müssen, habe er bei seinem Konzept „den Spieß umgedreht“. Beim Job-Talk haben Betriebe die Möglichkeit, auf potenzielle Nachwuchskräfte zuzugehen. Doch nicht nur Lehrstellen, sondern auch Praktikumsplätze sind für die Achtklässler interessant. Unmittelbar vor den Sommerferien steht in diesem Schuljahr noch das erste Pflichtpraktikum an. „Auch vor diesem Hintergrund ist diese Veranstaltung für die Schüler sehr hilfreich“, sagt Ahrens.

Über den Job-Talk zur Ausbildung

Viele Betriebe schickten für die Eigenwerbung einige ihrer Auszubildenden in die Falkenburger Straße. Darius Baum (drittes Lehrjahr) und Mike Schildknecht (erstes Lehrjahr) präsentierten die auf Pumpenlösungen und Wassertechnologien spezialisierte Firma „Grundfos“ aus Wahlstedt und erzählten den Schülern von den Ausbildungsinhalten zum Elektroniker für Betriebstechnik und ihren eigenen Erfahrungen. Schildknecht, der den Weg zu „Grundfos“ ebenfalls über den Job-Talk beschritten hat, schwärmte in höchsten Tönen von seinem Arbeitgeber. „Es war die beste Entscheidung. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Ausbildung und den Kollegen im Unternehmen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nadine Bünning ist im dritten Lehrjahr und wird bei „Grundfos“ zur Kauffrau für Digitalisierungs-Management ausgebildet – auch sie ist hochzufrieden. Das familiäre Arbeitsklima, das von der dänischen Unternehmensführung vorgelebt werde, scheine sich rumzusprechen: „Unsere Ausbildungsplätze sind eigentlich immer schon ein Jahr im Voraus vergeben“, verriet Bünning.

Nadine Bünning und Arne Fischer berichteten über die Ausbildung beim dänischen Unternehmen „Grundfos“.

Nadine Bünning und Arne Fischer berichteten über die Ausbildung beim dänischen Unternehmen „Grundfos“.

Gastro-Chef nach Premiere dankbar

Ein gefragter Mann im Raum 117 war Lutz Frank, der erstmals als Kreisvorsitzender des Dehoga Segeberg und Geschäftsführer des Restaurants am Ihlsee die Gastronomie-Branche vorstellte und sich bei seiner Job-Talk-Premiere über drei volle Gruppen (insgesamt knapp 60 Schüler) freute. „Die Schüler haben schon sehr aufmerksam zugehört. Ich finde es ganz toll, dass die Schüler hier die Möglichkeit bekommen, einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe zu erhalten.“

Lesen Sie auch

Nach den schwierigen Zeiten während der Corona-Pandemie sieht Frank der Gastro-Zukunft positiv entgegen. „Schleswig-Holstein und Segeberg werden auch in diesem Jahr wieder beliebte Reiseziele für viele Menschen werden.“ Um auch für den Nachwuchs weiter interessant zu bleiben, habe sich vor allem finanziell bei der Ausbildungsvergütung zuletzt einiges zum Positiven verändert. Damit griff Frank der wohl am häufigsten gestellten Frage der Teilnehmer nach dem Gehalt ein Stück weit voraus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten durfte auch die duale BWL-Studentin Karoline Nehring, die als eine von mehreren Vertretern des Einrichtungshauses Möbel Kraft vor Ort war, beantworten. Sie gab einen Überblick in die Ausbildungsbereiche Büromanagement und Einzelhandel. Mit Anja Tiedemann war die zentrale Ausbildungsbetreuerin und Ausbilderin von Möbel Kraft ebenfalls anwesend. „Uns ist ganz wichtig, dass wir den Schülern bereits frühzeitig möglichst praxisnah einen Einblick in unsere Ausbildungsberufe geben.“

Karoline Nehring (l.) und Anja Tiedemann von  Möbel Kraft schilderten ihren Arbeitsalltag..

Karoline Nehring (l.) und Anja Tiedemann von Möbel Kraft schilderten ihren Arbeitsalltag..

Schüler ebenfalls zufrieden

Selbstverständlich waren einige Schüler durchaus froh, als die Pflicht erledigt war. Einige wollen und können sich noch nicht mit der Arbeitswelt beschäftigen. Die meisten sind auch nach den rund 90-minütigen Einblicken noch weit davon entfernt, sich auf einen bestimmten Beruf festzulegen, jedoch machten sie sich zweifelsohne mit mehr Wissen auf den Heimweg. „Uns hat sehr gefallen, dass uns die verschiedenen Berufe so gut erklärt wurden und wir uns nun ein bisschen mehr darunter vorstellen können“, sagten Malte (15) und Colin (14) von der Gemeinschaftsschule am Seminarweg nach der Veranstaltung übereinstimmend. Während Malte den Informatikkaufmann ins Auge gefasst hat, tendiert sein Schulkollege eher zum Finanzwirt. Einig waren sich alle Beteiligten in einem: Der 7. Job-Talk war eine nützliche und gelungene Veranstaltung für alle Parteien.

Mehr aus Segeberg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken