Für Großhändler Uwe Halliger aus Quaal im Kreis Segeberg hinkt Deutschland bei der Anwendung neuer Spuck-Schnelltests hinterher. Inzwischen organisieren Bad Segeberger Schulen schon selbst Reihen-Schnelltests vom Apotheker.
Bad Segeberg. Das ist wirklich einfach. Spucke hat jeder und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl hat man die Speichelprobe in das Testgerät übertragen. Zehn Minuten später sieht man auf dem Testgerät das Ergebnis. Kinderleicht. Auf Youtube präsentiert sogar ein sichtlich unterforderter Zehnjähriger in einem Werbevideo, wie der Spucktest funktioniert, den eine Firma aus Schleswig-Holstein anbietet. Schnelltests für zu Hause könnten mit ein Ausweg aus der Pandemie sein. Doch Experten warnen eher, zweifeln die Zuverlässigkeit an. Hersteller und Händler hingegen kritisieren die Bürokratie in Deutschland. Es könnte doch alles viel schneller gehen.
Denn in Österreich werden schon ganze Schulen mit Hilfe der Antigen-Spuck-Tests gecheckt. Während die Impfungen in Deutschland nur schleppend vorangehen, wird nun gefordert, auch hier mehr und überall zu testen. Nach einer Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung durch das Bundesgesundheitsministerium soll man bald Schnelltests für den Heimgebrauch kaufen können. Theoretisch.