Der Sport boomt: Hier die Bildergalerie zur Steeldarts-Sparte des SCR 74
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVRMNSK5PBAKBINCVTXS5KLKYA.jpg)
Verona Zanger (32) aus Bad Segeberg ist die einzige Frau der Steeldart-Sparte beim SC Rönnau.
© Quelle: Heike Hiltrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4OD7ZFY44RAAHLA2REGKT5VKAM.jpg)
Das Sportgerät im Detail: Die Spitze und der aus Metall gefertigte Bereich, der angefasst wird heißt Barrel. Es folgt der Schaft, der oft aus Nylon hergestellt Am Ende eines Dart-Pfeils befindet sich der so genannte Flight, der für die Flug-Stabilisation zuständig ist. Ihn gibt es in verschiedenen Ausführungen.
© Quelle: Heike Hiltrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5UOIDOTZLBH7RM4AGAKZM2RE5Y.jpg)
Jens Hildebrandt hat die Sparte beim SC Rönnau vor einem Jahr auf den Weg gebracht und leitet sie: "E-Darts ist der typische Kneipensport, was wir spielen ist Steeldarts -das kann man garn nicht miteinander vergleichen."
© Quelle: Heike Hiltrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NTXXC3WKCZC43EUBUFWKWA5VEA.jpg)
Hype um Steeldarts: Von wegen Kneipenvergügen - das ist Sport! Segeberg hat sogar eine kleine Liga mit neun Teams. Ein Besuch beim SC Rönnau
© Quelle: Heike Hiltrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5BI5HGPTUBAXDGW6GEDKETLO3Y.jpg)
Training beim SC Rönnau: Dennis Marey ist seit der Spartengründung im Mai 2022 dabei. "Gabriel Clemens hat mit seinem super Abschneiden bei der WM deutlichen Schwung gebracht."
© Quelle: Heike Hiltrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3ICFEEJPHJHXHIC4HD3GK3H7VY.jpg)
Jeder Spieler hat seine eigenen Pfeile mit dem persönlichen Lieblingsgewicht das meist zwischen 20 und 28 Gramm liegt. Laut Regelwerk dürfen sie sogar bis zu 50 Gramm wiegen.
© Quelle: Heike Hiltrop