Endlich wieder „Fest der Nationen“: Wahlstedt zwischen Festumzug und Feuerwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6GKYSANUXVHIFCXB6EP3ADI23M.jpg)
So sah der große Umzug zum Fest der Nationen in Wahlstedt vor einigen Jahren aus. 2023 soll es wieder so bunt werden.
© Quelle: Heike Hiltrop
Wahlstedt. Brasilianische und irische Tänze, Folklore aus Portugal, Ballett, Pop, Mitmachaktionen, dazu Hamburger, Piri-Piri-Huhn, arabische Spezialitäten und vieles mehr hat der Lions Club für kommenden Sonnabend, 3. Juni, organisiert. Vier Jahre lang haben Wahlstedts Löwen und die Bürger warten müssen, um das 25. Fest der Nationen feiern zu können. Nun ist diese, aus Sicherheitsgründen gewollt so lange andauernde Corona-Pause beendet. Das Zehn-Stunden-Programm mit großem Feuerwerk ist, wie berichtet, vielfältig.
Doch bevor der Startschuss für die Multikulti-Sause um 14 Uhr auf dem Marktplatz fällt, führt der traditionelle Festumzug, an dem jeder teilnehmen kann, mit viel Tamtam bis in die Innenstadt. Er wünsche sich bunt geschmückte Straßen, sagt Wahlstedts Bürgervorsteher Horst Kornelius, er hofft darauf, dass die Anlieger entlang der Strecke sich mit bunten Bändern und Luftballons als Zeichen der Freude beteiligen.
Lions Club will mit allen feiern und dabei Gutes tun
Gestartet wird an den Glaswerken (Dr. Hermann-Lindrath-Straße). Vor dort geht es weiter in die Nordland- und anschließend in die Wald-, die Kronsheider, die Neumünster- und die Segeberger Straße bis zum innerstädtischen Kreisel wieder in die Waldstraße und von dort auf den Marktplatz.
Durch den mehrjährigen Ausfall des Festes und weil auch das alljährliche Benefizkonzert im Kleinen Theater durch dessen große Sanierung nicht stattfinden konnte, klafft zwar eine finanzielle Lücke im Lions-Budget. Doch aufgrund von Rücklagen war es möglich, in der jüngsten Vergangenheit dennoch Projekte wie die Klasse 2000 oder Wahlstedts Tafel-Niederlassung zu unterstützen. Mit der großen Tombola und Einnahmen am eigenen Stand auf dem Fest der Nationen soll die Kasse der Löwen wieder aufgefüllt werden, damit auch künftig viele soziale Vorhaben unterstützt werden können.
LN