Auch die Blumen-Produzenten haben in der Corona-Krise sehr gelitten. In Gönnebek überzeugte sich Ministerpräsident Daniel Günther davon, dass es wieder aufwärts geht. Ein neues Qualitätssiegel soll dabei unterstützen.
Gönnebek. Terrasse, Balkonien: Kaum etwas hat in der Pandemie mehr an Wert gewonnen, als das eigene Refugium. Selbst Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) outete sich am Freitag in Gönnebek als Gartenfreund. „Das erste, was ich nach der Öffnung des Einzelhandels für die Familie gekauft habe, waren Blumen.“ Insofern war sein Besuch in Schleswig-Holsteins Zentrum der Zierpflanzenproduktion, in der Gärtnersiedlung Gönnebek, kein Pflichttermin. Er sei gern gekommen, sagte Günther. „Ehrlich gesagt ist es schön, mal wieder rauszukommen und weg von all den Videokonferenzen.“
Grund für den hohen Besuch war nicht nur der Start in die Sommerblumensaison der zahlreichen Gartenbaubetriebe. „Auf uns warten fünf Wochen Vollgas“, sagte Gartenbaumeister Hartwig Bull vom gleichnamigen Betrieb in der Gärtnersiedlung. 350 000 Beet- und Balkonpflanzen gilt es zu ziehen und zu vermarkten. Und das nur im Sommer. Übers Jahr verlassen hier mehr als 1,5 Millionen Pflanzen Dutzender Arten den Betrieb, gewachsen auf elf Hektar unter Glas oder freiem Himmel.