E-Paper
Auszeichnung

Fluthilfe-Medaillen für 43 freiwillige Helfer aus dem Kreis Segeberg

Für ihren Einsatz nach der Flut im Ahrtal haben ehrenamtliche Helfer die Fluthilfe-Medaille erhalten.

Für ihren Einsatz nach der Flut im Ahrtal haben ehrenamtliche Helfer die Fluthilfe-Medaille erhalten.

Bad Segeberg. Die Bilder wird so schnell niemand vergessen, als vor zwei Jahren die Ahr von einem ruhigen Fluss zu einem reißenden Strom wurde und alles mit sich riss, was im Weg stand: Autos, Bäume, Häuser, Tiere und Menschen. Die Helfer, die sofort in das Katastrophengebiet reisten und halfen, wurden nun mit Fluthilfe-Medaillen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es regnet und regnet und regnet; die Pegel steigen weiter und weiter. Eine geordnete Evakuierung ist nicht mehr möglich. Menschen verlieren Angehörige, ihr Dach über dem Kopf, ihr gesamtes Hab und Gut“: Mit diesen Worten hatte Kreispräsident Claus Peter Dieck kurz umrissen, was sich vor rund zwei Jahren im Juli 2021 bei der verheerenden Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal abspielte.

Fluthilfe-Medaillen des Landes Rheinland-Pfalz wurden 43 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Kreis Segeberg überreicht.

Fluthilfe-Medaillen des Landes Rheinland-Pfalz wurden 43 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Kreis Segeberg überreicht.

Fluthilfe-Medaillen für 43 Ehrenamtler aus dem Kreis Segeberg

Auch für die Rettungskräfte sei diese Situation eine enorm hohe Belastung gewesen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dem Kreis Segeberg nun die entsprechenden Fluthilfe-Medaillen zur Verfügung gestellt hat, haben Kreispräsident Dieck und Landrat Jan Peter Schröder diese jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreistagssitzungssaal den 43 ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen überreicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt waren im Ahrtal mehr als 700 Männer und Frauen aus Schleswig-Holstein für die Feuerwehren, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW) und die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Einsatz. Die Helfer aus dem Kreis Segeberg sicherten unter anderem die Trinkwasserversorgung, brachten Material in schwer zugängliche Bereiche, kümmerten sich um die Verpflegung anderer Helfer und der Bevölkerung und packten überall dort mit an, wo es am dringendsten war.

Silberne Ehrennadel für scheidenden Kreispräsidenten

„Ihr Einsatz war immens wertvoll. Sie haben Solidarität mit den betroffenen Menschen gezeigt und dazu beigetragen, das Leid zumindest ein wenig zu lindern“, sagte Claus-Peter Dieck, der die Helfer als „rettende Engel in einer Situation der Hoffnungslosigkeit“ bezeichnete.

Kreiswehrführer Jörg Nero (r.) steckte Kreispräsident Claus Peter Dieck die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbands ans Revers.

Kreiswehrführer Jörg Nero (r.) steckte Kreispräsident Claus Peter Dieck die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbands ans Revers.

Zu seiner großen Überraschung wurde Claus Peter Dieck am Ende der Veranstaltung auch noch geehrt, als Kreiswehrführer Jörg Nero ihm die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes überreichte. Jörg Nero: „Claus Peter Dieck ist ein äußerst verlässlicher Gesprächspartner und für viele ein Vorbild für gelebte Demokratie und Gerechtigkeit. Das ist der Dank für das, was der Kreispräsident in den vergangenen Jahren für die mehr als 5500 Feuerwehrleute im gesamten Kreisgebiet getan hat.“

LN

Mehr aus Segeberg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken