Kino, Kirche, Tanz und Sport: Viele müssen sich im Kreis Segeberg weiter gedulden. Diskotheken dementieren Gerüchte um Schließungen. Sie sind schon seit 14 Monaten zu.
Bad Segeberg.Die Stadtbüchereien kehren langsam in Regelbetrieb zurück, die ersten Schulklassen sind in Präsenz und die Kalkberghöhlen wieder begehbar. Mit den sinkenden Inzidenzen sind die Lockerungen im Stadtbild spürbar. Und mit den am Mittwoch für den 17. Mai angekündigten weiteren Lockerungen für Hotels und Gastronomie ist weitere Entspannung in Sicht. Dennoch bleiben viele Einschränkungen weiter bestehen, ein Überblick:
Kinofans müssen sich wohl noch länger gedulden. „Ich habe aufgehört, Prognosen abzugeben“, sagt Saskia Häfner, Betreiberin des Cineplanet 5 in Bad Segeberg. „Meistens lag ich dabei falsch und alles dauerte länger als erwartet.“ Selbst wenn in Schleswig-Holstein alles wieder offen sei, sagt sie, ginge es vermutlich im Kino noch nicht wie gewohnt weiter. Der Grund: „Große Filmstarts gibt es erst, wenn alle Kinos in Deutschland wieder auf haben – damit es sich lohnt und die Filmverleiher die Zahlen bundesweit auswerten können“, erklärt sie. „Wir warten einfach ab.“