Nach positiven Schnelltests wird einer Segeberger Familie in Lübeck statt des PCR-Tests nur noch eine Antigen-Kontrolle abgenommen. Mit falsch negativem Ergebnis, wie sich Tage später herausstellt.
Seedorf/Lübeck. Die Symptome sind mild: Husten, Schlappheit. Sören Summ aus Seedorf hat Corona. Trotz Impfung und Boostern sind er, seine Frau und die Kinder an Covid-19 erkrankt. Sören Summ heißt eigentlich anders. Die LN-Redaktion hat seinen Namen geändert, denn der Krankenpfleger möchte nicht als Person in der Öffentlichkeit stehen. Sehr wohl aber seine Odyssee beschreiben, die ihn nach einem positiven Corona-Selbsttest bis zur PCR-Abklärung durch Segeberg, Lübeck und Stormarn führt.
Es ist Wochenende, als Sören Summ und seine Lieben sich vorsorglich zu Hause testen, weil es in der Kita, in die seine Kinder gehen, Corona-Fälle gab, sagt er. Er fühlt eine Erkältung kommen. Auch seine Frau hat Fieber. Bei ihr zeigt die Selbsttestung nichts an, doch seine ist positiv. "Zur Sicherheit habe ich gleich noch zwei von anderen Herstellern gemacht, man weiß ja, dass die nicht immer zuverlässig sind", sagt er. Das Ergebnis sei immer dasselbe: positiv. "Natürlich haben wir uns gleich isoliert."