Probealarm: Im ganzen Kreis Segeberg heulen die Sirenen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RF5KMNPPUGFLWVGI57IWOO2BQM.jpg)
Eine Sirene auf einem Hausdach. In der Zeit vom 1. bis zum 12. März werden sämtliche dieser Anlagen im Kreis Segeberg einmal ausgelöst.
© Quelle: dpa
Bad Segeberg.Statt wie bisher Norderstedt wird vom 31. März an die Rettungsleitstelle West (KRLS) in Elmshorn (Kreis Pinneberg) Feuerwehr und Rettungsdienste im Kreis Segeberg koordinieren (wir berichteten). Zu diesem Zweck wird in der Zeit von Montag, 1. März, bis Freitag, 12. März. die Alarmierungsfähigkeit geprüft, teilt der Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit. Kreisweit werden in dieser Zeit dann flächendeckend Probealarme ausgelöst.
Alarm läuft komplett durch
Das betrifft nicht nur die Melder der Einsatzkräfte, sondern auch die Sirenenanlagen auf Dächern. Heulen sollen die Sirenen in den verschiedenen Orten immer in der Zeit zwischen 16.30 und 19 Uhr. Die Feuerwehren sind jeweils darüber informiert, heißt es vom Kreisfeuerwehrverband.
Im Gegensatz zum regulären Probealarm, der immer Sonnabend um 12 Uhr stattfindet, wird der Probealarm in diesem Fall komplett durchlaufen, also drei Mal hintereinander wie bei einem echten Alarm. Dies gelte laut Feuerwehrverband auch für Gemeinden und Städte, die sonst „still“, also nur über Melder alarmiert werden.
Von ov