Repaircafé Bad Segeberg im Wortort
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D5CYWO7LZOHTDHI7U2LM54ULVM.jpg)
Wajdi Ibrahim war in Syrien Lehrer. Jetzt repariert er gern allerlei Geräte, wozu oftmals Nähmaschinen gehören.
© Quelle: Irene Burow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JJ4YZPGO4FFYBYXHR4Q6F6UDOA.jpg)
Das Repaircafé Bad Segeberg findet künftig im Wortort statt. Am 14. Januar 2023 geht es dort los.
© Quelle: Irene Burow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HHSO3MWPHWJR4VXIKHWHOJYW4.jpg)
Elektromeister Reinhard Schweim hat berufsbedingt einen guten Zugriff auf Ersatzteile.
© Quelle: Irene Burow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LM7SPIICE3TC63I5R4FVJ43RUM.jpg)
Das Repaircafé Bad Segeberg findet künftig im Wortort statt. Am 14. Januar geht es los.
© Quelle: Irene Burow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MCVM2ZTVRBIHZTN66Q4YXQS6D4.jpg)
Ludwig Wagemann vom Jugendcafé: Das Repaircafé war vorher im Jugendcafé KFE angesiedelt. Dort hat sich nun eine Fahrradwerkstatt etabliert. Sie wird es auch weiterhin geben. Termin ist immer am zweiten Sonnabend eines Monats von 13 bis 15 Uhr.
© Quelle: Irene Burow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6B3U27HGYLMAMRVDBSILGHWGFA.jpg)
Das Repaircafé Bad Segeberg läuft auf Spendenbasis. Ersatzteile müssen selbst gezahlt werden.
© Quelle: Heike Hiltrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6MA5RMEY4GVJQWWNXFXJ5EG3AM.jpg)
Hans-Jürgen Berner (l.) und Mike Terlinden haben das Fachwissen und basteln leidenschaftlich gern.
© Quelle: Irene Burow