Jubiläumsgast bei Karl-May-Spielen in Bad Segeberg
Tipi-Urlaub für 200 000. „Ölprinz“-Besucherin
Karl-May-Geschäftsführerin Ute Thienel (2. von links) begrüßte Elena Schmitt (2. von rechts) als 200 000. Besucherin von „Der Ölprinz“. Die Komparsen Marcel Böttcher (rechts) und Moritz Leon Hübner brachten eine stilechte Lederurkunde auf die Freilichtbühne.
Die Marke von 200 000 Besuchern bei den Karl-May-Spielen ist für dieses Jahr erreicht: Elena Schmitt aus Rheinland-Pfalz hat sie geknackt. Als Preis gibt es einen Kurzurlaub.
Bad Segeberg.Die Karl-May-Spiele schwimmen weiterhin auf der Erfolgswelle: Die Zuschauer strömen nach wie vor ins neue Abenteuer „Der Ölprinz“. Am Donnerstagabend konnte nun in der 39. Vorstellung die 200 000. Besucherin begrüßt werden. Zum Vergleich die beiden Rekord-Spielzeiten vor der zweijährigen Unterbrechung durch die Corona-Pandemie: 2018 war es die 41. Vorstellung und 2019 die 37. Aufführung gewesen. Somit schließen die Karl-May-Spiele Bad Segeberg an die sehr guten Ergebnisse vor dem Ausbruch der Pandemie an.