Die Inzidenz ist in dieser Woche in der Stadt Kaltenkirchen und im Amt Trave-Land am höchsten. Der Vergleich zur Vorwoche zeigt jedoch, wie schnell sich die Werte ändern.
Segeberg. In dieser Woche sind alle Städte, Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg unter einen Inzidenzwert von 100 gerutscht. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Kreisverwaltung hervor. Laut Zeitverlauf war das zuletzt Anfang Februar der Fall. Momentan liegen bei der Sieben-Tage-Inzidenz vorn: die Stadt Kaltenkirchen mit 95, das Amt Trave-Land mit 89,1 und das Amt Bad Bramstedt-Land mit 81,5. Schlusslichter sind die Ämter Bornhöved (18,4), Itzstedt (16) und Leezen mit Null Infektionen innerhalb von Sieben Tagen.
Die Übersicht zeigt im Vergleich zur Vorwoche, wie dynamisch die Werte innerhalb weniger Tage sein können. So haben die Zahlen teils große Sprünge gemacht; zum Beispiel im Amt Bornhöved gerundet von 129 zurück auf 18, in Ellerau von 142 auf 63 oder in Wahlstedt von 102 auf 41. Nach oben gingen die Zahlen in Bad Segeberg von rund 40 auf 52 sowie in den Ämtern Bad Bramstedt-Land (von 45 auf 81), Boostedt-Rickling (von 14 auf 50) und Trave-Land (von 44 auf 89). Die Inzidenz für den Kreis Segeberg ist am Mittwoch weiter gesunken auf 56,3.