Großer Warntag am 8. Dezember in Segeberg ohne Sirenen
Am 8. Dezember um 11 Uhr ist großer Warntag in Deutschland. Ämter und Behörden testen die Erreichbarkeit der Bevölkerung. Viele Mobilfunkanbieter haben bereits vorab darüber informiert.
Beim bundesweiten Warntag am 8. Dezember sollen möglichst viele Menschen erreicht werden. In Segeberg erfolgt der Probealarm vor allem über Mobilfunk und Medien. Die Sirenen sind dafür noch nicht einsatzfähig. Bürger können online Rückmeldungen zum Warntag geben.
Kreis Segeberg.Die rund 200 Sirenen im Kreis Segeberg bleiben am 8. Dezember stumm. Sie sind für den großen Probealarm, der in ganz Deutschland stattfindet, noch nicht ausgelegt. Für die Warnung stehen verschiedene andere Kanäle zur Verfügung. Gewarnt wird über Mobiltelefone, Radio und Fernsehen, Internet, Warn-Apps wie Nina (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes), soziale Medien, Behörden, Familien- und Freundeskreis sowie Sirenen. Der Kreis Segeberg weist in diesem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass im Kreisgebiet an diesem Tag kein Sirenensignal ausgelöst werden wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.