Große Spende

Segeberger Lions unterstützen die Tafeln mit 10 000 Euro

Erneut unterstützt der Lions Club Segeberg die Tafel-Organisationen. Sowohl Kirsten Tödt von der Segeberger Tafel als auch Konsul Bernd Jorkisch von der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg erhielten je eine Spende von 5.000 Euro, die Kai Gräper (2. v. re.) und Jens Kretschmer (2. v. li.) überreichten.

Erneut unterstützt der Lions Club Segeberg die Tafel-Organisationen. Sowohl Kirsten Tödt von der Segeberger Tafel als auch Konsul Bernd Jorkisch von der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg erhielten je eine Spende von 5.000 Euro, die Kai Gräper (2. v. re.) und Jens Kretschmer (2. v. li.) überreichten.

Bad Segeberg. „Mit sehr guten Einnahmen von 30.000 Euro aus dem Golfturnier und der Tombola im Herbst sowie weiteren 4.000 Euro aus dem Punschverkauf während der Waldweihnacht im Erlebniswald Trappenkamp ist es für den Lions Club Segeberg wieder an der Zeit, Gutes zu tun“, sagt Kai Gräper, Vorsitzender der Fördergesellschaft des Lions Club Segeberg fest. Für ihre wichtige Arbeit erhält die Segeberger Tafel 5.000 Euro, und nochmal die gleiche Summe spenden die Lions an die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bundesweit haben die Tafeln mit einem immens gestiegenen Zulauf an Kunden zu tun, und das bestätigte auch Kirsten Tödt, Vorsitzende der Segeberger Tafel, jetzt bei der symbolischen Übergabe der Spenden. 1400 Bedürftige würden an den Ausgabeorte Bad Segeberg und Wahlstedt versorgt, und es gebe eine lange Warteliste. „Wir brauchen dringend ehrenamtliche Helfer, die uns bei der Lebensmittelausgabe behilflich sind“, sagt sie.

Segeberger Tafel sucht Ehrenamtler für die Ausgabe

Aktuell wurden die Ausgabetermine montags, mittwochs und zwei Termine freitags auf vier Tage aufgeteilt. Neu ist jetzt der Donnerstag, für den der spätere Ausgabetermin am Freitag entfällt. Wer also Lust hat, am Donnerstag ab 14 Uhr für zweieinhalb bis drei Stunden die Ehrenamtler zu unterstützen, sollte sich bei der Segeberger Tafel melden. Um die Ausgaben planbarer zu machen, werde den Kunden ein Ausgabetermin zugeteilt, erklärte die zweite Vorsitzende Gerlinde Ongyerth.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Von der Lions-Spende möchte die Segeberger Tafel weiter auf Energieeinsparung setzen und dazu an den Eingängen sowie im Durchgangsraum und der Kundetoilette Bewegungsmelder installieren. Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Tafel-Gebäudes in der Efeustraße würden bereits 40 bis 45 Prozent des Stromverbrauchs auch für die Kühlanlage und die Wallbox für das E-Fahrzeug produziert, sagte Kirsten Tödt.

Auch Konsul Bernd Jorkisch bedankte sich als Vorsitzender der Tafel Stiftung Schleswig-Holstein-Hamburg für die großzügige Unterstützung. „Die Tafeln im Norden sind aktuell ganz besonders gefordert, denn die Nachfrage von Bedürftigen ist bei gleichzeitigem Rückgang an Lebensmittelspenden um 50 Prozent gestiegen“, so Jorkisch. „Also unterstützen wir die Tafeln vielfältig, um die angespannte Situation zu mildern.“ Die Lions-Spende investiert die Tafel Stiftung in Kombisets aus Gitter-Sammelboxen und Roll-Ups, mit denen in Supermärkten im Kassenbereich Kunden um Lebensmittelspenden für die Tafeln gebeten werden.

„Beide Tafel-Organisationen genießen für ihre Arbeit größte Anerkennung in der heimischen Bevölkerung, und so wissen alle Lions-Unterstützer ihre Spenden gut investiert“, sagte Kai Gräper.

Mehr aus Segeberg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken