Stadt hegt und pflegt ihre Bäume
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ORPUGBDV3DHEUMPCLTN5U6UMM.jpg)
Bäume im Wahlstedter Stadtgebiet, wie hier an der Poul-Due-Jensen-Schule, werden erfasst und kontrolliert. Manche müssen gefällt werden, da sie von Schädlingen oder Pilz so stark befallen sind, dass sie eine Gefahr darstellen.
© Quelle: Heike Hiltrop
Wahlstedt.Die Kettensägen rattern dieser Tage in Wahlstedt. Bäume mit einem pinkfarbenen Punkt werden gefällt, andere gestutzt. Sie sind bei der derzeit laufenden Baumerfassung ins Visier geraten – so wie die Kastanie und die Linde an der Poul-Due-Jensen-Schule, die bei der Prüfung durchgefallen sind. „Pilzbefall“, kommentiert Stefan Priß. Er und sein Kollege Jörg Schein tragen sie ab.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3N3V4RZOQ4HAIYZLNKOL3TRSCM.jpg)
Bäume im Wahlstedter Stadtgebiet werden erfasst und kontrolliert. Manche müssen gefällt werden.
© Quelle: Heike Hiltrop
Derzeit werden in Wahlstedt alle für die Verkehrssicherung relevanten Bäume erfasst. Mehr als 1000 schätzt der Wege-Zweckverband, dessen Experte noch bis Ende Februar in der Stadt unterwegs sein wird. Dokumentiert werden unter anderem Art und Alter – im unbelaubten und später noch einmal im belaubten Zustand. Derzeit werde ein Baumkataster erstellt, sagt Bauamtsleiter Torsten Maaß. „An allen Straßen und Wirtschaftswegen.“ Auch Pilz- oder Schädlingsbefall wird erfasst, um entsprechend handeln zu können.
Heike Hiltrop