Segeberger, die die gängigste Mülltonnen-Kombination nutzen, mussten in den vergangenen vier Jahren 40 Prozent Entgelterhöhung hinnehmen. In dieser Kategorie ist der Wege-Zweckverband der teuerste Entsorger im Land. Und es drohen weitere Erhöhungen.
Bad Segeberg.Für Peter Axmann, seit Juli 2019 Verbandsvorsteher des Wege-Zweckverbandes (WZV) war es eine „moderate“ Entgelterhöhung im einstelligen Bereich, die er den Abfallkunden im Kreis Segeberg für 2021 aufbürden musste. Die Erhöhung um durchschnittlich 8,2 Prozent haben einen Nebeneffekt: Der Kreis Segeberg verteidigt seine 2019 ergatterte „Spitzenposition“ im Ranking der teuersten Abfallentsorger in Schleswig-Holstein.
14,4 Prozent mehr im Jahr 2018, weitere 17,7 Prozent mehr im Jahr 2019 und nach einem Jahr Pause 8,2 Prozent mehr für das Jahr 2021: Mit einer Erhöhung der Abfallentgelte um mehr als 40 Prozent in nur vier Jahren haben die Abfallkunden im Kreisgebiet die größte finanzielle Last im nördlichsten Bundesland zu tragen.