Seit Wochen genießen die Menschen das Sonnenwetter. Die Natur dagegen trocknet aus und sehnt sich nach Regen. Die Trockenheit führt zu enormen Ernteausfällen. So reagieren die Landwirte.
Kreis Segeberg.„Die Sorgenfalten bei unseren Landwirten wachsen“, sagt der Geschäftsführer des Segeberger Kreisbauernverbandes, Lennart Butz, angesprochen auf die zum Teil bereits extrem trockenen Böden auf den Feldern. Seit Wochen wartet die Landwirtschaft vergeblich auf Niederschläge – auch in den kommenden Tagen ist nach den derzeitigen Wetterprognosen kein Regen in Sicht. Anhaltende Trockenperioden sind für die Landwirte zwar nicht neu, jedoch ist der frühe Zeitpunkt in diesem Jahr vor allem für die Mais- und Weizenernte problematisch. „Im Gegensatz zur Gerste hat der Weizen noch keine Körner gebildet. Dafür hätte er eben dringend Wasser benötigt“, erzählt Thorsten Lange, Landwirt aus Wittenborn. Das Korn der Gerste sei zwar vorhanden, jedoch auch noch nicht sonderlich groß und schwer.