Die landesweite Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ ist vom Frühjahr in den Herbst verschoben worden. Grund ist der Lockdown. Die Stadt Wahlstedt hat eine Idee, die der Natur doch schon zum Frühlingsanfang zugute kommt.
Wahlstedt.Weggeworfene Altreifen, im Knick entsorgter Bauschutt, Glasflaschen an den Waldwegen, alte Matratzen, Dosen, Plastik im Gebüsch und jede Menge Zigarettenkippen: Gleichgültigkeit und Unachtsamkeit sorgt auch in der Corona-Pandemie dafür, dass viel Müll in der Natur landet. Vielleicht sogar noch mehr als sonst, denn viele Menschen nutzen im Lockdown den Ausflug ins Grüne als einzige Abwechslung.
Um die Landschaft von Unrat zu befreien, gibt es seit 1994, damals vom NDR initiiert, den landesweiten Frühjahrsputz. Er soll das Umweltbewusstsein der Menschen stärken, indem sie rausgehen und Dreck sammeln. Wegwerfen ist im Lockdown einfach, gemeinsam sauber machen nicht. Darum hat der schleswig-holsteinische Städteverband die Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein", ursprünglich für Sonnabend, 6. März, geplant, abgeblasen und auf den Herbst verschoben. "In der Hoffnung, dass in der dann vorherrschenden Situation eine Sammlung möglich sein wird", heißt es.