Wahlstedts Gemeinschaftsschule hat sich als Austragungsort der Lego „World Robot Olympiad“ etabliert. Schon Neunjährige konzipieren voll funktionsfähigen Roboter. Sie gehören zur norddeutschen Hoffnung für das Weltfinale.
Wahlstedt. Mathe gehört zu ihren Lieblingsfächern: Vier Mädchen und zwei Jungen der Helen-Keller-Grundschule (HKS) sitzen im sogenannten Leis-Fachraum der benachbarten Gemeinschaftsschule und programmieren kleine, selbst konzipierte Roboter. Überflieger? Nein, spielerisch sind die Viertklässler mit bunten Lego-Steckklötzchen und Laptop auf den Weg gebracht worden, sich für Naturwissenschaften zu interessieren – ganz freiwillig, nach dem Unterricht und Fächerübergreifend. „Naturwissenschaften haben wir noch gar nicht, aber Sachunterricht, das ist so ähnlich“, korrigiert die zehnjährige Milenia.
"Das hier macht einfach Spaß, ist eine tolle Abwechslung zum normalen Unterricht und wir wollen viele Punkte machen und unsere Schule präsentieren", schiebt sie nach. Zusammen mit der gleichaltrigen Finja bildet sie eines der drei HKS-Schul-Teams, die beim Regionalentscheid der "World Robot Olympiad", kurz WRO, für Schleswig-Holstein an den Start gehen. Die beiden, Leonie, Philipp, Mia (alle 10) sowie der neunjährige Niklas sind erstmals dabei.