Zu schwer befüllte Biotonnen bringen Müllwerker und Hebetechnik der Müllfahrzeuge an ihre Grenzen. Mit Info-Anhängern an allen 55 000 Biotonnen bittet der Wege-Zweckverband im Kreis Segeberg um mehr Rücksicht.
Bad Segeberg. Besonders im Frühjahr und Herbst ist der Tatendrang aller Gartenliebhaber kaum zu bremsen. Doch des einen Freud ist bekanntlich des anderen Leid: Ist der Garten wieder auf Vordermann gebracht, sind die Biotonnen meistens zum Bersten gefüllt und werden zum Problem für Müllwerker und Fahrzeuge des Wege-Zweckverbandes (WZV).
„Oftmals sind die Biotonnen randvoll und so schwer, dass sie sich kaum noch vom Fleck bewegen lassen“, gibt Katja Pribik-Finnern, beim WZV Abteilungsleiterin für Abfallwirtschaft, zu bedenken. Wenn sich die Tonnen kaum noch zum Fahrzeug rollen lassen, kommen selbst die stärksten Müllwerker an ihre Grenzen.