Der Oldesloer Sommerferienpass 2023 ist da
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z4EEVX2UKVH6DFQR673KNLOFMU.jpg)
Die Organisatoren des Ferienpassfestes: (von links) Kathrin Stehr, Ralf Herrmann, Peter Huck, Tordis Harder, Janka Sternberg und Arne Buck
© Quelle: hfr
Bad Oldesloe. Der Sommerferienpass 2023 der Stadt Bad Oldesloe ist ab sofort erhältlich. Wie jedes Jahr wird das Erscheinen des Ferienpasses mit einem Fest gefeiert. Am Sonnabend, 3. Juni, findet von 10 bis 15 Uhr das Ferienpassfest mit einem bunten Programm für Kinder und Jugendliche statt. Auf dem Parkplatz neben der Juze, im Kinderrechtepark, auf der angrenzenden Rasenfläche der Stormarnhalle und im Saal der Juze präsentieren sich wieder Ferienpass-Veranstalter mit tollen Mitmachaktionen. Mit dabei sind die Evangelische Jugend, VCBO mit Sport vor Ort, AMC Bad Oldesloe, die Eisenbahnfreunde, Sebastian Sternberg/Drohnensimulation, das Team der Jugendarbeit Bad Oldesloe und das Team der Jugendfreizeitstätte.
Neben Bastel- und Sportangeboten wird es auch wieder eine Hüpfburg, Popcorn und Stockbrot am Lagerfeuer geben. Es gibt einen Drohnen-Simulator und das Team der Jugendarbeit bietet Kistenklettern und eine Hochseilkletterstation im Baum an. Für das leibliche Wohl gibt es Fleisch- und Veggie-Würstchen vom Grill, sowie Limo und Kaffee.
Stempel an verschiedenen Stationen
Für die Kinder wird es eine Stempelkarte geben, mit der sie Stempel bei den verschiedenen Stationen sammeln können. Mit der Karte kann man anschließend an der Verlosung für einen Ferienpass teilnehmen.
Der Bad Oldesloer Sommerferienpass erscheint bereits seit 36 Jahren und ist für 3 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen in der Stadtinfo, im KuB, in der Jugendfreizeitstätte, in der Stadtbibliothek, bei Pareibo, bei Kreativwelt Bastian, im OHO-Kinocenter, in der Buchhandlung Willfang, in allen Schulen sowie im Sachbereich Kinder und Jugend zu erwerben.
294 Angebote im Ferienpass
In diesem Jahr stehen den Kindern und Jugendlichen 294 Angebote aus vielen unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Für alle ist etwas dabei, von Sport und Fitness, Kunst und Kultur, Basteln und Werkeln, Kochen und Backen, Ausflügen und Ferienfahrten bis hin zu Autofahren, Drohne fliegen und Entspannungsangeboten.
Das Ferienpassheft ermöglicht während der ganzen Sommerferien freien Eintritt in das Freibad Poggensee und Ermäßigungen für das Kino und die Minigolfanlage.
Wer keinen Ferienpass kaufen möchte, kann sich auch ohne Ferienpassheft unter www.ferienpass-badoldesloe.de registrieren und für Veranstaltungen anmelden. Die erfolgreich gebuchten Plätze müssen persönlich vom 3. bis 6. Juli in der Jugendfreizeitstätte abgeholt und bezahlt werden. Die genauen Uhrzeiten stehen im Ferienpass und auf der Internetseite.
Anmeldungen sind nach Angaben der Stadt ab dem 29. Mai möglich. Anmeldeschluss ist der 25. Juni. Für alle Fragen rund um den Ferienpass steht das Team der Kinder- und Jugendarbeit unter ferienpass@badoldesloe.de zur Verfügung.
LN