Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 b mit ihrer Lehrerin Catharina Schmeer vor dem von ihnen verhüllten Knochen. Das Kunstwerk hat Generationen von Schülerinnen und Schülern begleitet. Jetzt soll es abgerissen werden.
Vor der Ida-Ehre-Schule in Bad Oldesloe steht seit Jahrzehnten eine Plastik des Künstlers Ferdinand Mathiszig. Schon lange ist sie eingezäunt, ihr Abriss steht bevor. Die Klasse 9 b hofft auf ihren Erhalt.
Bad Oldesloe.Schön sieht das marode Kunstwerk auf dem Platz am Eingang der Oldesloer Ida-Ehre-Schule (IES) nicht aus. Der „Knochen“, eine Freiplastik des Großhansdorfer Künstlers Ferdinand Mathiszig (1916-1982), wurde in den siebziger Jahren aufgestellt und hat seitdem Generationen von Schülerinnen und Schülern begleitet. Jetzt soll er abgerissen werden. Die Klasse 9 b hofft jedoch noch auf dessen Sanierung und macht das Wahrzeichen der Gemeinschaftsschule durch eine Verhüllungsaktion nach dem Vorbild des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude wieder sichtbar. Wird sie die letzten Tage des Kunstwerks nur verschönern oder ist ein Erhalt des „Knochens“ doch noch möglich?