Bargteheide lädt Bürger zur Stadtplanung ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HAGQ34HGE5H6ZFU3HXLQSGQE2E.jpg)
Bürger sind zum Dialog zur Stadtplanung eingeladen.
© Quelle: Manfred Giese
Bargteheide. Die Stadt Bargteheide wurde mit dem Gebiet „Innenstadt“ 2019/2020 in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Ortskerne“ des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes aufgenommen. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung der Innenstadt langfristig mit Städtebauförderungsmitteln für öffentliche und private Investitionen zu unterstützen und die Zentren als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten.
Einwohner Bargteheides können mitplanen
Am Mittwoch, 15. Februar, findet eine weitere öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung als Dialogforum zu den vorbereitenden Untersuchungen (VU) und dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Bargteheide „Innenstadt“ statt – vor Jahren war es in der Auftaktveranstaltung um das Bahnhofsumfeld gegangen. Alle Bürger sind eingeladen, sich ab 19 Uhr in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule über Ziele und Ideen zur Entwicklung der Bargteheider Innenstadt zu informieren und einzubringen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HGVIDFGXYRA5FO5KOFRPB3WUP4.jpg)
In der ersten Veranstaltung ging es um die Planung des Bahnhofumfeldes.
© Quelle: Manfred Giese
Die Veranstaltung wird von Bürgermeisterin Gabriele Hettwer eröffnet. In einer anschließenden Präsentation stellt das Unternehmen BIG Städtebau den aktuellen Stand der vorbereitenden Untersuchungen und des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts vor und erklärt das weitere Vorgehen. In Kleingruppen geht es dann darum, die Maßnahmen mit Anregungen zu konkretisieren. Für Fragen und Antworten ist am Ende der Veranstaltung ausreichend Zeit eingeplant.
Online-Beteiligung ab 16. Februar
Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten über die Internetseite www.Stormarns-lebendige-Stadt.de oder telefonisch unter Tel. 04532/4047-402. Auf der Internetseite sind auch weitere Informationen rund um die Städtebauförderung sowie zum Prozess der vorbereitenden Untersuchungen und des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts zu finden. Zusätzlich beginnt am Donnerstag, 16. Februar, dort eine Online-Beteiligung: Über eine Kartenansicht der Innenstadt samt verorteter Maßnahmenideen können weitere Anmerkungen zu den geplanten Maßnahmen eingebracht werden.
Um Städtebauförderungsmittel zu erhalten, sind die Durchführung vorbereitender Untersuchungen sowie die Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts eine notwendige Voraussetzung. Im Blick sind Maßnahmen, welche für die nächsten zehn bis 15 Jahre notwendig sind, um die Innenstadt Bargteheides gemäß den aufgestellten Zielen zu entwickeln. Für die Durchführung der VU und die Erstellung des ISEK wurde durch die Stadt Bargteheide das Unternehmen BIG Städtebau beauftragt.