Barsbüttel: Feuer in zwei Jahre alter Brandruine
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PY4BBIKY7MQ5OZQP6J55IEE3XI.jpg)
Durch ein Großfeuer stürzte das Dach einer Lagerhalle in einem Gewerbegebiet in Barsbüttel bereits 2021 ein. Nun musste die Feuerwehr erneut zum Löschen dorthin.
© Quelle: Timo Jann
Barsbüttel. Die dunkle Rauchwolke über dem Gewerbegebiet Barsbüttel war am Montagnachmittag kilometerweit zu sehen. In der Brandruine eines Großfeuers vom 26. Juli 2020 war ein Feuer ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Warn-App "Nina" ausgelöst.
Polizei entdeckte Feuertonnen hinter dem Gebäude
Aufgrund erster Meldungen vom Brandort wurden von der Rettungsleitstelle Süd die Freiwilligen Feuerwehren Barsbüttel, Stellau, Willinghusen, Stemwarde und der Rettungsdienst zum Einsatzort geschickt. Nach ersten Erkenntnissen laufen dort immer noch Abrissarbeiten. Hinter dem betroffenen Gebäude entdeckten Polizisten und Feuerwehrleute Glut in zwei Feuertonnen und Spuren einer Art Lagerfeuer. Ob ein direkter Zusammenhang zum Feuer besteht, sei allerdings noch unklar.
Lesen Sie auch
- Unfall auf "Fun Park" Parkplatz: Betrunkene flüchtet vor Polizei
- Tod auf Spielplatz: Tötungsdelikt in Grönwohld erneut vor Gericht
- Autobahn 1: Staugefahr von Bad Schwartau bis Reinfeld
Sowohl von außen, als auch von innen löschten die Feuerwehrleute die Flammen. Parallel dazu liefen ebenfalls Löscharbeiten über die Drehleiter durch das Dach des zerstörten Gebäudes. Abschließend wurde die Brandstelle eingeschäumt. Um 15.58 Uhr hob die Rettungsleitstelle die Warnmeldung auf.
Mehrere Großfeuer in Barsbüttel
In Barsbüttel kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu größeren Feuern. So brannte es zum Beispiel 2021 auch auf dem Gelände eines Reifen-Handels oder in den Garagen eine Self-Storage-Services, wo unter anderem wertvolle Oldtimer ein Raub der Flammen wurden.
Von Peter Wüst/RTN