Die Corona-Fallzahlen in Stormarn steigen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung halten die meisten Menschen für sinnvoll. Trotzdem kann sich nicht jeder mit der Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln anfreunden.
Stormarn.Die Fallzahlen für Corona steigen wieder an, auch in Stormarn hat sich die Zahl der Erkrankten in dieser Woche deutlich erhöht. Eine neue Studie hat ergeben, dass die Ansteckung überwiegend über Aerosole in der Atemluft verbreitet wird. Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und in geschlossenen Räumen soll helfen, die Pandemie einzudämmen. Aber nicht alle halten sich daran.
In der Mehrheit gute Erfahrungen machen die Geschäftsinhaber in Stormarn, doch auch da gibt es Ausreißer unter den Kunden. „Unsere Kunden verhalten sich unterschiedlich“, erklärt Svetlana, die in einem Schuhgeschäft arbeitet. „Es gibt immer mal wieder Kunden, die die Maskenpflicht ignorieren. Andere haben die Maske nur vergessen.“ Wenn sie die Kunden darauf hinwiesen, dass sie die Maske tragen müssen, versuchten einige immer zu diskutieren. „Wer uneinsichtig ist, muss das Geschäft verlassen“, stellt ihre Kollegin Tessa klar, „die Maskenpflicht wird kontrolliert, und wir müssen bei Nichtbefolgen eine hohe Strafe zahlen.“