Feuerwehr kritisiert Personalmangel
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JYEIHPFAQUXPNTYCXSB2GNVDB4.jpg)
Feuerwehr Bad Oldesloe
© Quelle: E-Mail-LN-Online
Bad Oldesloe.Fehlendes Personal innerhalb der Stadtverwaltung Bad Oldesloe macht sich nun auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Kreisstadt bemerkbar. Ortswehrführer Kai-Uwe Gatermann kritisierte bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend, dass viele angegangene Projekte nicht über den Planungsstand hinaus gegangen seien. „Unsere Einsatzzentrale ist seit Monaten eine Baustelle und es geht nichts weiter.“
Zahlreiche Projekte kamen ins Stocken
Auch die Planung für den Aufbau eines Lageraumes für Großschadenslagen sei ins Stocken gekommen, sagt der Ortswehrführer. „Aber es sind nicht nur diese Projekte, die nicht laufen. Seit über einem Jahr wartet die Jugendfeuerwehr auf neue Schutzkleidung. Motivierend ist das nicht", sagt Gatermann. Ein weiteres Thema: die größer werdende Gefahr von flächendeckenden Stromausfällen. „Wir brauchen an der Feuerwache unbedingt eine Einspeisung für Fremdstrom und eine Netzersatzanlage, sonst sind wir im schlimmsten Fall nur noch eingeschränkt einsatzbereit.“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RYOJM5AAPRZ2PESRWENSQ65X4Y.jpg)
Andreas Holst wurde durch den ersten Stellvertreter des Bürgermeisters, Horst Möller, mit dem Brandschutzehrenzeichen des Landes Schleswig-Holstein in Gold geehrt.
© Quelle: Arne Mundt
Bürgerworthalterin Hildegard Pontow, die das erste Mal an einer Feuerwehrversammlung teilnahm, ging in ihren Grußworten auf die Probleme ein. „Es kann nicht sein das diese Sachen nicht funktionieren, das werde ich in der Stadtverordnetenversammlung ansprechen und wir werden dadrüber reden", sagt Pontow.
100 Einsätze mehr im Vergleich zum Vorjahr
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BXH3IWTOQ4B722XDG6CRL3UNVA.jpg)
Kai-Uwe Gatermann kritisierte bei der Jahreshauptversammlung, dass viele Projekte nicht über den Planungsstand hinaus gegangen sind.
© Quelle: Arne Mundt
Doch auch die Einsätze sorgen für reichlich Arbeit bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften. Mit 361 Einsätzen war 2018 wieder ein einsatzreiches Jahr. „Die großen Unwettereinsätze sind 2018 zwar ausgeblieben, doch im Vorjahresvergleich haben wir eine Steigerung von 100 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr. Zumindest wenn man die Unwetter aus 2017 ausklammert", sagt Ortswehrführer Kai-Uwe Gatermann.
Auf der Versammlung am Freitagabend in der Feuerwache konnten neue Mitglieder aufgenommen werden. Kevin Sternberg, Marcus Nasemann, Timo Griem, Nils Lohnmann, Julian-Sophie Saggau und Lasse Matzick wurden in die Reihen der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen. Einige von ihnen hatten bereits Einsatzerfahrung in anderen Feuerwehren gesammelt und sind nun in Bad Oldesloe aktiv. Markus Nasemann kam als Neuling zur Feuerwehr und Lasse Matzick trat von der Jugend- in die aktive Wehr über.
Ehrungen für lange Mitgliedschaft
Neben zahlreichen Ehrungen für Mitgliedschaften sowie für das Feuerwehr-Fitness-Abzeichen gab es auch drei besondere Ehrungen: Bernd Luther wurde für seine 50-jährige und Werner Sturm für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Andreas Holst wurde durch den ersten Stellvertreter des Bürgermeisters, Horst Möller, mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Bei den Wahlen gab es auch eindeutige Ergebnisse: Bernd Flottran wurde als Gruppenführer und Rene Mattews wurde als stellvertretender Gruppenführer einstimmig gewählt.
Arne Mundt