Organisationen unterstützen Stormarner Tafeln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZY2IR7T7NGFQ3DTNDMGS7HJQGM.jpg)
Einfach einen Lebensmittel-Artikel oder einen Artikel des täglichen Bedarfs in die Weihnachtstonne werfen und damit die Arbeit der Tafeln unterstützen: Noch bis Weihnachten sind diese Tonnen bei vielen Händlern in Bad Oldesloe - wie hier bei Famila - aufgestellt.
© Quelle: Sandra Freundt
Bad Oldesloe. Die Stormarner Tafeln unterstützen Bedürftige mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und weiteren Dingen des täglichen Gebrauchs. Die Bedürftigen melden sich dafür als Kunden bei den Tafeln in Bad Oldesloe, Reinfeld und Ahrensburg an und holen ihre Einkäufe entweder ab oder werden beliefert. Da die Tafeln aber auf Spenden angewiesen sind, können sie nur arbeiten, wenn Organisationen und Menschen sie regelmäßig unterstützen. Dies ist insbesondere in diesen Zeiten unter Berücksichtigung der Ukraine-Flüchtlingshilfe besonders wichtig. Denn der Kundenkreis der Tafeln nimmt kontinuierlich zu, die Spendenmenge jedoch eher ab. Da ist es gut, dass einige Organisationen die Tafeln regelmäßig und jetzt in der Adventszeit noch mal gesondert unterstützen.
Kekse vom Kinder- und Jugendbeirat
Bereits seit 2018 backt der Oldesloer Kinder- und Jugendrat (KJB) in den Wochen vor Weihnachten Plätzchen der unterschiedlichsten Sorten und verkauft diese mittwochs und sonnabends auf dem Oldesloer Markt. Im ersten Jahr kamen dabei knapp 200 Euro, im zweiten schon mehr als 1000 Euro und 2021 knapp 2000 Euro zusammen. Die Erlöse gehen zum Teil an die Oldesloer Tafel. "Die Tafel rettet Lebensmittel, schützt diese also vor dem Wegwerfen und gibt diese an Menschen, die von Armut betroffen sind, weiter. Da Essen ein Anrecht von jedem Menschen sein sollte, haben wir uns entschieden, die Tafel zu unterstützen", erklärt Lennard Hamelberg. Der erste Vorsitzende des KJB steht mit seinem Team auch in dieser Adventszeit auf dem Markt und hat sich für 2022 das Ziel gesetzt, die 2000er Marke zu knacken.
Unterstützung durch Festival-Erlöse
Mit Start des Krieges in der Ukraine sind der Rotary Club Bad Oldesloe und der Lions Club Stormarn dem Aufruf von Sängerin Gabi Liedtke gefolgt und haben gemeinsam mit ihr ein Festival zur Unterstützung der Hilfsbedürftigen aus der Ukraine organisiert. "Dabei ist uns bewusst geworden, dass auch die Tafeln mit Teilen aus den Erlösen bedacht werden müssen, ist doch die Not in diesem Jahr besonders groß. Viele haben dann mehr für die Flüchtlingshilfe gespendet und weniger für die Tafeln. Unter anderem deshalb wurden Lebensmittel und Hygieneartikel bei der Tafel knapp. Einige Artikel gingen sogar aus", erklärte Achim Kupke von den Rotariern. Daher gaben die Clubs im Juli schon aus den Festival-Erlösen je 3000 Euro an die Tafeln aus Bad Oldesloe und Ahrensburg sowie 1000 Euro nach Reinfeld.
Einkaufen mit dem Inner Wheel Club
Jährlich unterstützt der Inner Wheel Club Stormarn (IWC) bei seiner Spendenausschüttung die Tafeln aus Kreis- und Karpfenstadt, 2022 mit je 2000 Euro. Dass dies im Jahr des Ukraine-Krieges nicht reicht, wurde den Freundinnen in einem persönlichen Gespräch mit Hannelore Meyer klar. Die erste Vorsitzende der Reinfelder Tafel berichtete den Inner Wheel-Damen im Juli von ihrer Sorge, nicht genügend Lebensmittel für alle zu haben. "Spontan sind wir dann mit ihr für Reinfeld und mit Vertretern der Oldesloer Tafel für Oldesloe einkaufen gegangen und haben für je 1000 Euro den Einkaufswagen gefüllt", berichtet Katrin Lange-Wühlisch, aktuelle Präsidentin des IWC.
Schoko-Weihnachtsmänner für die Helfer
Der Rotary Club indes legte in diesen Tagen noch einmal nach: „Wir schütten noch einmal insgesamt 7000 Euro für Reinfeld und Oldesloe aus“, verkündete Achim Kupke den Beschluss seines Clubs vor wenigen Tagen. Das Problem dabei: „Die Tafeln dürfen selbst nichts einkaufen, daher klären wir gerade noch, in welcher Form die Spenden fließen können. Ob man vielleicht einmal gemeinsam einkaufen gehen könnte?“, überlegte Kupke. „Natürlich benötigen die Tafeln auch Unterhaltskosten für die Fahrzeuge. Damit käme das Geld den Bedürftigen nur indirekt zugute“, sagte der Präsident, betonte jedoch sofort: „Unterstützt werden die Tafeln aber auf jeden Fall!“ Und damit auch die Ehrenamtlichen nicht leer ausgehen, war er gerade sowohl in der Kreis- als auch in der Karpfenstadt bei den Hilfsorganisationen und verteilte Schoko-Weihnachtsmänner als Dank für die geleistete Arbeit.
„Hilfe im Advent“: So können Sie spenden
Liebe Leserinnen und Leser, gerade die in diesem Jahr machen sich viele Menschen Sorgen um ihre Zukunft. Vielen fehlt es schon jetzt an den grundlegendsten Dingen. Die Spendenaktion der LN-Leser „Hilfe im Advent“ 2022 setzt sich daher für Menschen ein, die es in diesem Winter besonders schwer haben. Unter dem Motto „Essen, Wärme, Licht – LN-Leser sammeln für die Tafeln“ rücken die LN in der Adventszeit Vereine in den Blickpunkt, die dabei helfen, die Not bedürftiger Menschen so gut wie möglich zu lindern. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur ePunkt und in Kooperation mit der Sparkasse Holstein möchten wir zeigen, wie diese Menschen in unserer Region Solidarität erfahren und aufgefangen werden: Mit allem, was man für gesunde Mahlzeiten braucht und auch mit einer großen Portion Herzensgüte. Bitte, liebe LN-Leserinnen und Leser, helfen Sie uns mit Ihrer Spende, dass diese Menschen gut durch die kalte Jahreszeit kommen und danach wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Vielen Dank! Das Spendenkonto: Empfänger: ePunkt e.V. Stormarn;IBAN: DE98 2135 2240 0187 8353 01BIC: NOLADE21HOLSparkasse HolsteinVerwendungszweck: Spende: Hilfe im Advent Aktueller Spendenstand: 35 728 Euro
Selbsthilfe mithilfe von Sortimentern und Einzelhandel
In der Vorweihnachtszeit unterstützen zudem viele Geschäftsleute die Tafeln bei ihren Sammelaktionen. So sind aktuell an vielen Stellen weihnachtliche Tonnen aufgestellt, in die die Supermarkt- und Einzelhandelskunden ihre Spenden einwerfen können. Diese Aktion der Tafeln läuft noch bis Heiligabend.
LN