Agrarpaket, Düngeverordnung, billige Lebensmittel, Kritik aus der Bevölkerung: Die Landwirte auch in Stormarn haben derzeit einen schweren Stand. Das wurde auf dem Kreisbauerntag in Bad Oldesloe deutlich.
Bad Oldesloe.„Man kann das Gefühl bekommen, dass wir Landwirte in der öffentlichen Wahrnehmung allein verantwortlich sind für das Insektensterben“, sagte Friedrich Klose auf dem Kreisbauerntag am Donnerstag in der Oldesloer Stormarnhalle. Klose ist seit gut zwei Jahren Vorsitzender des Stormarner Kreisbauernverbandes und legt als solcher gerne den Finger in die Wunde.
Der Milchviehhalter aus Trittau zeichnete eine gedrückte Stimmungslage der Stormarner Bauern und benannte diverse Sorgen: Agrarpaket, Düngeverordnung, Artenschwund, Billigfleisch und zunehmende Kritik aus der Bevölkerung am Berufsstand der Landwirte. Wie die Probleme gelöst und die Bauern wieder optimistischer in die Zukunft blicken können, dafür hatte der Verband als Gastredner Prof. Folkhard Isermeyer eingeladen. Er ist der Präsident des Johann-Heinrich-von-Thünen-Instituts, dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in Braunschweig. Isermeyer arbeitet auf Bundesebene mit, um den deutschen Landwirten eine wirtschaftliche Zukunft zu bereiten.