Neues Heim für „Birdy“ gesucht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ERBR6AE7YAEA2V4KWNIJEH4YA.jpg)
Dieser Ziegensittich wurde im Oldesloer Tierheim abgegeben.
© Quelle: Dorothea von Dahlen
Bad Oldesloe.Ein wenig verängstigt blickt „Birdy“ um sich. Was der Ziegensittich erlebt hat, bevor er im Oldesloer Tierheim abgegeben wurde, ist schwer zu sagen. Doch sein etwas zerzaustes Gefieder lässt darauf schließen, dass er wohl längere Zeit den Wetterunbilden ausgesetzt war, bevor er zum Anna-Heitmann-Weg nach Bad Oldesloe gebracht wurde.
In Schulenburg ausgebüchst
Kurz vor dem Sommerfest des Tierschutzvereins stand ein Herr aus dem Pölitzer Ortsteil Schulenburg mit dem Vogel vor der Tür. Ihm war es tatsächlich gelungen, den orientierungslos umherflatternden Sittich einzufangen. Das Team des Tierheims kümmerte sich gleich und versuchte auch den Halter zu finden. Doch ohne Erfolg.
Der lebhafte Kerl klettert gern
Jetzt wird für den bunt gefiederten Kerl eine neue Heimat gesucht. Experten raten jedoch davon ab, diese Spezies in einem Käfig oder gar einzeln zu halten. Ziegensittiche sind von Natur aus sehr lebhaft und benötigen dementsprechend viel Platz. Da er möglichst den ganzen Tag frei fliegen sollte, um sich richtig wohlzufühlen, wäre eine Unterbringung für „Birdy“ in einer Voliere – drinnen oder draußen – mit anderen Artgenossen ideal. Ziegensittiche wollen zudem gut beschäftigt sein. Deshalb sollten ihm so viele Klettermöglichkeiten geboten werden, wie es eben geht. Kleine Seile, Leitern, Schaukeln oder Vogelbäume eignen sich dazu vortrefflich.
Gemüse und Obst auf dem Speiseplan
Die ursprünglich in Australien und Neuseeland beheimatete Papageienart liebt auch einen abwechslungsreichen Speiseplan. Neben Körnerfutter aus Hirse und Sonnenblumenkernen freut der Sittich sich über frisches Gemüse und sogar Obst.
Wer „Birdy“ zu sich nehmen oder ihn erst einmal kennenlernen will, kann sich an das Tierheim wenden unter Telefon 04531/87888, um einen Termin auszumachen.
Dorothea von Dahlen