Nordstormarn gibt Gemeindewahlausschuss bekannt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HSQY7W4K4HTTFK6CSPRAUGNBOY.jpg)
Am 14. Mai ist Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Nordstormarn hat jetzt den Gemeindewahlausschuss bekannt gegeben.
© Quelle: Jens Ressing/dpa
Reinfeld. Noch gute vier Monate, bis die Schleswig-Holsteiner ihre Stimmen für die Gemeinde- und Kreisvertretungen abgeben können. Damit die Wahl überhaupt stattfinden kann, muss vorher in den Ämtern und Städten der Gemeindewahlausschuss benannt werden. Für den Bereich des Amtes Nordstormarn hat jetzt Amtsdirektor Jörg Tietgen die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses bekannt gegeben.
So ist nach Beschlussfassung des Amtsausschusses Amtsdirektor Jörg Tietgen der Gemeindewahlleiter, stellvertretender Gemeindewahlleiter ist Amtsleiter Hannes Radzuweit. Erster Beisitzer ist Paul Friedrich Beeck aus Hamberge, sein Stellvertreter Christian Müller aus Hamberge. Zweite Beisitzerin ist Susanne Arndt aus Westerau mit Stellvertreter Wilfried Vagt aus Rehhorst, dritter Beisitzer ist Heinrich Blunck aus Westerau, seine Stellvertreterin ist Frauke Jürß aus Westerau. Vierte Beisitzerin ist Sabine Kunz aus Zarpen mit Stellvertreter Sascha Bruß aus Klein Wesenberg, fünfter Beisitzer ist Manfred Schaarmann aus Feldhorst, Stellvertreterin Marianne Döhring aus Zarpen, sechster Beisitzer ist Walter Niederschabbehard aus Badendorf mit Stellvertreter Bernhard Meisswinkel aus Badendorf.
Dem Gemeindewahlausschuss obliegt die Leitung der Wahlen und die Feststellung der Ergebnisse. Zu den Aufgaben des Gemeindewahlausschusses gehört es außerdem, genügend Wahlhelfer zu ermitteln. Reichen die Freiwilligen nicht, werden Wahlhelfer bestimmt. Ablehnen kann man nur aus gesundheitlichen Gründen.