Kritik an Corona-Maßnahmen
Die Sieger des neuen, mit 10 000 Euro dotierten „Kulturfonds Stormarn“ hatte der Kreis bereits verkündet. Einen Tag später folgte dann der Rückzug. Die beiden Preisträger hatten Mahnwachen gegen die Corona-Maßnahmen organisiert. Jetzt will die Jury die Vergabe „überdenken“.
Bad Oldesloe.Mit dem neuen Förderinstrument "Kulturfonds Stormarn – der innovative Kulturpreis" zeichnet der Kreis Stormarn 2021 zum ersten Mal ein Kulturprojekt aus, das die Themen Nachhaltigkeit und Transformation in den Fokus nimmt und kulturell umsetzt. "Die Jury besonders überzeugen konnte eine Initiative aus Nienwohld. Unter dem Titel ,Gegessen wird, was auf den Tisch kommt' verbinden Nicole Bäumer und Martin Dronsfield vom Kultur-Hof Nienwohld in ihrem innovativen Ansatz Elemente des Theaters mit dem Thema Ernährungssouveränität." So hieß es am Dienstag in einer Pressemitteilung des Kreises.
Am Mittwoch dann der Rückzieher, die Mitteilung doch bitte nicht zu verwenden. Die LN hatte sie da bereits veröffentlicht. Nicole Bäumer wurde folgendermaßen zitiert: „Unter Einbezug der Einwohnenden des Kreises Stormarn wollen wir durch unsere Inszenierung in der Natur darauf aufmerksam machen, wie wir uns auch jenseits von Supermärkten ernähren können.“ Ein weiterer Fokus des Duos liegt auf dem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln mit dem Ziel, zur Stärkung der regionalen Ernährungssouveränität beizutragen. „Am Ende soll es eine lokale Menükarte des Kreises Stormarn geben“, ergänzt Bäumer.