Sommerfest im Barockpark
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MILSAELYGQX4Q5NENS2LGQ3JRI.jpg)
Barockgarten Jersbek
© Quelle: giese.manfred@web.de
Jersbek. Der Förderverein Jersbeker Park und der Heimatbund Stormarn laden ein zu einem Sommerfest im Jersbeker Barockgarten am Sonntag, 16. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Musikalisch bietet das Fest in diesem Jahr einen besonderen Leckerbissen: Unter dem Motto „Classic meets Jazz“ soll mit dem Solo-Oboisten Thomas Rohde vom Philharmonischen Staatsorchester und dem Ersten Altsaxofonisten Fiete Felsch von der NDR-Bigband ein Brückenschlag zwischen Klassik und moderner Musik gefunden werden. Beide Musiker haben sich für die Idee begeistert, ein Konzert im Barockgarten zu veranstalten. Natürlich kommen die beiden nicht allein, sondern bringen weitere Musiker mit. Mit der Verbindung von Klassik und Jazz möchte der Förderverein ältere und jüngere Menschen gleichermaßen ansprechen. Dies geht nicht zuletzt auch auf Anregung von Bürgern aus Jersbek zurück.
Jersbeker Schokolade
Neben dem akustischen Genuss wird der Förderverein mit Angeboten an Süßem und Herzhaften dabei sein. An Ständen können Postkarten und Informationen über den Jersbeker Park und Schokoladenkreationen mit Motiven aus Jersbek erworben werden. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, zur Kostendeckung sind Spenden jedoch willkommen. Das alle zwei Jahre stattfindende Sommerfest veranstalten der Förderverein Jersbeker Park und der Heimatbund Stormarn als Partner auch als Dank an ihre Mitglieder. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch nennenswerte Zuwendungen vom Heimatbund Stormarn, der Kulturabteilung des Kreises Stormarn, durch die Aufnahme in die Veranstaltungsreihe „Sommerbrise“ und von der Sparkassen Kulturstiftung.
Die Veranstaltung findet statt im Eingangsbereich des Jersbeker Parks, Jersbek, Allee, der mit der Wiederherstellung der historischen Grundstrukturen erheblich aufgewertet werden konnte. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im benachbarten Landgasthof „Zum Fasanenhof“ statt.
ln
LN