Sportland Schleswig-Holstein
Vertreter von Vereinen und Politik haben in Bad Oldesloe an einem „Runden Tisch“ gesessen, um über die Umsetzung des Zukunftsplanes „Sportland Schleswig-Holstein“ in der Kreisstadt zu sprechen. Das sind die Ergebnisse.
Bad Oldesloe. Als in der vergangenen Woche einige Kindertagesstätten gestreikt haben, stand dies in allen Zeitungen, die Wogen über diese Arbeitsniederlegung schlugen hoch. Zehn Tage zuvor hatten zwei Sportvereine ihr Sportangebot für einen Tag ausgesetzt – dieser Streik blieb weitgehend unbemerkt. Obwohl landes- wie bundesweit immer wieder betont wird, wie wichtig der Sport insbesondere für Kinder ist, die sportliche Betätigung an sich aber auch für jeden Jugendlichen und Erwachsenen gar nicht hoch genug gewertet werden kann, wird der gleiche Sport auf kommunaler Ebene immer noch sehr stiefmütterlich behandelt. Das ist auch in Bad Oldesloe ein Problem. Und so trafen sich Vereinsvertreter der Kreisstadt sowie der Landesabgeordnete und Sportpolitische Sprecher der FDP, Jörg Hansen, zum Gespräch. Eingeladen dazu hatte Bernd Neppeßen, unter anderem Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Volleyballverbandes (SHVV), von Spokusa und dem VCBO und in Sachen Sport seit Jahrzehnten engagiert.
Landesentwicklungsplan Sport einstimmig beschlossen