Personalie

Oldesloer Tafel: Claudia Franke hört auf

Freude bei der Oldesloer Tafel über 7500 Euro: Walter Herbers (v. l.), Michael König (BBBank), Ralph Häusser und Claudia Franke

Freude bei der Oldesloer Tafel über 7500 Euro: Walter Herbers (v. l.), Michael König (BBBank), Ralph Häusser und Claudia Franke

Bad Oldesloe. Nach fast 25 Jahren ehrenamtlicher Arbeit ist Schluss: Claudia Franke gibt Ende des Monats die Leitung der Oldesloer Tafel ab. Private Gründe seien dafür ausschlaggebend, sagte sie jetzt am Rande eines Termins den LN. Für ihr Engagement war Claudia Franke unter anderem mit dem Silbernen Schlüssel der Stadt Bad Oldesloe ausgezeichnet worden. Ihre langjährige Stellvertreterin Christine von Dombrowski bleibe weiterhin dabei. Da aktuell immer mehr Anforderungen und Aufgaben für die Ehrenamtler hinzukämen, wolle sich die Tafel neu aufstellen und organisatorisch anders strukturieren, sagte Tafel-Chefin Franke, angesprochen auf ihre Nachfolge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Helfen soll dabei auch Ralph Häusser, der seit August Vorsitzender des Gesamtvereins „Oldesloer Tafel/Efa“ ist. Dazu gehören mehrere Projekte wie Essen für alle, ein Mittagstisch für Bedürftige, aber auch die Kleiderkiste und der Kindertreff im „Drachenturm“.

7500 Euro von der BBBank Karlsruhe

Franke und Häusser waren beide dabei, als eine überraschende Spende aus Karlsruhe übergeben wurde. „Es ist zugleich die höchste Summe in der vergangenen Zeit“, verriet Schatzmeister Walter Herbers. Einen symbolischen Scheck über 7500 Euro überreichte Michael König, Bereichsleiter Private Banking bei der BBBank Karlsruhe. Aber was hat die Badische Beamtenbank mit der Oldesloer Tafel zu tun? Ganz einfach: Michael König wohnt in Meddewade und hat persönliche Beziehungen zu Bad Oldesloe. „Die Stiftung der Bank startet jedes Jahr eine bundesweite Weihnachtsaktion. Jetzt waren das die Tafeln“, erklärte König. Er selbst setzte sich daher für Bad Oldesloe ein – mit Erfolg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Geld kann die Tafel gut gebrauchen. Demnächst werde wohl ein neues Kühlfahrzeug fällig, berichtete Claudia Franke. Und wer sich in den Räumen umschaut, merkt schnell, dass die Tafel auch gut eine neue Küche gebrauchen kann. „Die Spendenbereitschaft ist immer noch sehr hoch“, betonte Claudia Franke und ist – wie die rund 60 Helferinnen und Helfern – sehr dankbar; nicht nur für die finanzielle Unterstützung, sondern auch für die weiterhin gute Versorgung mit Lebensmitteln durch die Supermärkte vorwiegend aus Bad Oldesloe. Auch die LN-Aktion „Hilfe im Advent“ im Dezember zugunsten der Tafeln lief so gut wie noch nie. Mehr als 200.000 Euro spendeten die Leserinnen und Leser der Lübecker Nachrichten – Rekord!

Fast 500 Haushalte sind registriert

Die Zahl der Kundschaft ist seit dem Dezember auf etwa gleich hohem Niveau geblieben. „Wir haben aber nicht mehr so viele Neuanmeldungen wie im November und Dezember“, erzählt Claudia Franke. Grund für die insgesamt hohe Anzahl ist weiterhin der Ukraine-Krieg, der immer noch weitere Geflüchtete auch nach Stormarn und Bad Oldesloe treibt. 400 bis 500 Haushalte seien registriert. Bei einem Schnitt von drei Personen versorgt die Oldesloer Tafel zwischen 1200 und 1500 Menschen mit Lebensmitteln. Pro Ausgabe erhalten laut Claudia Franke 110 bis 120 Haushalte Unterstützung.

Mehr aus Stormarn

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken