Bunter Themenmix: Oldesloer Schülerzeitung „Ente“ ausgezeichnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AQ5P5IGQV5FCLHOUYAVKEADTMQ.jpg)
Die Klassenkameraden Jonte (links), Hendrik und Hannes (vorn) arbeiten gemeinsam bei der „Ente“. Sie finden es toll, dass man sich seine Themen selbst aussuchen darf.
© Quelle: Sandra Freundt
Bad Oldesloe. „Ist der Walchensee in Bayern die Karibik Deutschlands?“, „War das TMS-Musical ,Toms Traum’ erfolgreich?“, „Berühmte Sehenswürdigkeiten“ und „Das neueste über Oldesloer Fußballclubs“: All das sind Berichte, die in der nächsten Ausgabe der „Ente“, die kurz vor den Sommerferien erscheinen wird, zu lesen sein werden. Die Artikel in der Schülerzeitung der Oldesloer Theodor-Mommsen-Schule (TMS) sind vielfältig, reichen von direkten Schulgeschichten über lokale bis überregionale Themen und für jede Altersklasse ist etwas dabei. Mit dieser guten Mischung belegte das Redaktionsteam der TMS beim Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial im Vergleich der weiterführenden Schulen unter 29 Konkurrenten den zweiten Platz. Neben einer Urkunde, die jetzt überreicht wurde, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler noch auf einen Besuch einer Profi-Redaktion freuen.
Einfache Bewerbungsregularien
Zum neunten Mal hatte die Provinzial über das Mitteilungsblatt des Bildungsministeriums „Schule aktuell“ in Schleswig-Holstein, mit lokalen Aufrufen und direkten Anschreiben Grundschulen und weiterführende Schulen dazu aufgefordert, sich zu bewerben. „Ich hatte eine E-Mail bekommen“, erinnert sich Ulrike Wernecke, Leiterin der TMS-Schülerzeitungs-AG. „Die Teilnahmebedingungen waren ganz einfach: nur den Bewerbungsbogen nebst einer Ausgabe der Schülerzeitung einreichen – und fertig“, erzählt sie.
Schülerzeitung „Ente“: Bandbreite kommt an
Bei der Bewertung achtete die dreiköpfige Jury auf Themenvielfalt und Originalität sowie auf ein ansprechendes und übersichtliches Layout der Print- und Online-Beiträge und auf deren textliche Umsetzung. „Bei der ,Ente’ ist uns vor allem aufgefallen, dass darin für alle Altersklassen Berichte zu finden sind“, sagt Heiko Wischer aus der Konzernkommunikation der Provinzial Nord Brandkasse. Zur Urkundenübergabe hatte er mit Philipp Koplin von der Oldesloer Provinzial Agentur lokale Verstärkung mitgebracht. Dieser war einst selbst Schüler an dem Oldesloer Gymnasium und konnte sich noch erinnern, dass es die Schülerzeitung auch in seinem Abschlussjahr 2000 schon gegeben hatte. „Tatsächlich gibt es die ,Ente’ bereits seit 1993, in dieser Form jetzt allerdings seit 2009. Die Ausgabe, die jetzt im Sommer erscheint, ist die 33.“, sagt Ulrike Wernicke.
Wechsel in der Chefredaktion
Zweimal jährlich erscheint die „Ente“ digital als E-Paper und in der Print-Version. Diese umfasst 40 bis 60 Seiten und hat eine Auflage von knapp 200 Stück. „In den Pausen auf dem Schulhof wird sie dann für einen Euro verkauft“, erzählt Chefredakteur Simon Grauers. „Ich bin 2017 zur Redaktion gekommen, da hatte die Zeitung gerade zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb gewonnen, das hat mich zum Mitmachen inspiriert“, berichtet der 17-Jährige. Seit 2020 ist er der „Boss“. „Ich bin gern mit Menschen im Gespräch, mag daher Interviews am liebsten“, verrät der Abiturient, der sein Amt jetzt mit Ende des Schuljahres abgibt, da er die TMS nach erfolgreichem Abitur verlässt. Nachfolgerin wird Eva Treutler. Die 14-Jährige ist bereits im Redaktionsteam, seit sie am Gymnasium eingeschult worden ist. „Schon immer haben mir das Layout und die Gestaltung des Covers viel Spaß gemacht“, sagt die Achtklässlerin und freut sich nun auf ihre neue Aufgabe.
Das Redaktionsteam der „Ente“
Das komplette Team besteht aus etwa 30 Schülerinnen und Schülern von Klasse fünf bis zwölf. „Wir dürfen dabei unsere Themen selbst bestimmen, das finde ich sehr gut“, sagt Melina (12), die gerade einen Bericht über den Walchensee in Bayern schreibt. Josephine (13) arbeitet an einem Artikel über den SC Union Oldesloe, Jonte und Hannes (beide 11) lesen derweil noch einmal über ihren Nachbericht zum TMS-Musical „Toms Traum“.
Bei den Sitzungen, die einmal wöchentlich stattfinden, lernen die Jugendlichen auch, worauf man beim Schreiben achten sollte, welche Themen interessant sind, aber auch viel über Redaktionsarbeit und Layout. „Für mich muss das Cover ansprechend sein, um einen Artikel zu lesen“, verrät Melina. „Es sollten auch immer Themen für Kinder dabei sein“, ist Hendrik (11) wichtig. „Und wenn man dann einen seiner Texter in der ,Ente’ gedruckt sieht, ist man schon stolz“, meint Giorgi (11). „Und das Feedback von Freunden bestärkt uns auch sehr“, ergänzt Simon.
Die Auszeichnung der Provinzial ist eine besondere Anerkennung der guten Arbeit des Redaktionsteams, welches sich schon sehr auf den Besuch im Medienhaus nächste Woche freut. „Natürlich verarbeiten wir auch den Besuch dort in unserer Schülerzeitung“, verspricht der scheidende Chefredakteur.
LN