Schöne Aktion von Oldesloer Ehrenamtlern: Sie sammelten mobile Endgeräte und spendeten diese jetzt Schülern aus DaZ-Klassen der Theodor-Storm-Schule fürs Homeschooling. Außerdem hat die TSS jetzt flächendeckend WLan.
Bad Oldesloe. „Das Jahr 2020 liegt zwar hinter uns. Es bleibt aber die Unsicherheit, wie der Unterricht in diesem Schuljahr weitergehen kann“, sagt Stefan Senz, Lehrer an der Theodor-Storm-Schule. Natürlich habe das Land drei verschiedene Wege aufgezeigt, nach denen es nach den Weihnachtsferien weitergehen kann. Allerdings stellten auch zwei der Wege die Lehrkräfte immer wieder vor große Herausforderungen. „Wir möchten den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern halten, auch in Zeiten der Distanzlehre. Telefonieren ist schön, aber Videokonferenzunterricht ist besser“, berichtet Senz, der auch für die Öffentlichkeitsarbeit an der TSS zuständig ist. Am besten kann dieser Videokonferenzunterricht funktionieren, wenn die Schülerinnen und Schüler über mobile Endgeräte verfügen. Dieses ist aber nicht immer der Fall.
Aus diesem Grund haben die Lehrkräfte der TSS sich auf die Suche für die Schülerinnen und Schüler des DaZ-Zentrums (Deutsch als Zweitsprache) gemacht und sind schnell beim Kaktus und somit auch Hartmut Jokisch gelandet. Dieser hatte für diese Sorgen und Nöte ein offenes Ohr und hat mit viel Empathie und Verständnis einen Aufruf zur Abgabe nicht mehr gebrauchter Endgeräte gestartet. Dieser Aufruf spielte mittlerweile schon acht Endgeräte ein, was den Lehrerinnen und Lehrern den Kontakt und die Möglichkeit aus der Distanz ihre Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache zu unterrichten, um ein Vielfaches erleichtert.